/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU importiert mehr Palmöl

Die Palmöleinfuhren der EU-28 sind 2019 im Vergleich zum Vorjahr spürbar gestiegen. Wie aus einer Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervorgeht, importierte die EU nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) 2019 rund 7,349 Mio. t Palmöl.

 

 

Die Palmöleinfuhren der EU-28 sind 2019 im Vergleich zum Vorjahr spürbar gestiegen. Wie aus einer Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervorgeht, importierte die EU nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) 2019 rund 7,349 Mio. t Palmöl.

Das waren 270'000 t oder 3,8% mehr als 2018. Der Vierjahresdurchschnitt wurde damit um 5,2% übertroffen. Davon verarbeitete die Lebensmittelindustrie in der Gemeinschaft schätzungsweise 3,297 Mio. t Palmöl.

In Deutschland seien nach Angaben des Forums Nachhaltiges Palmöl (FONAP) 2017 ungefähr 246 500 t Palmöl einschliesslich Palmkernöl zu Lebensmitteln verarbeitet worden, so die Bundesregierung. Sie verfolgt nach eigenen Angaben zusammenmit den anderen EU-Mitgliedstaaten das Ziel, bis 2020 eine Nutzung von 100% nachhaltig zertifiziertem Palmöl in Deutschland zu erreichen.

Im Jahr 2018 seien etwa 55% des in der Bundesrepublik verbrauchten Palmöls im nichtenergetischen Bereich mit Blick auf die Nachhaltigkeit zertifiziert gewesen. Nach aktuellen FONAP-Daten beläuft sich der im Lebensmittelbereich in Deutschland verwendete Anteil von nachhaltigem, zertifiziertem Palmöl inzwischen auf fast 90 %.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?