/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU in Kritik wegen Nutri-Score

Konsumentinnen und Konsumenten müssen auf ein EU-weit einheitliches Kennzeichen für Lebensmittel wohl noch länger warten. Konsumentenschützer werfen der EU-Kommission Verzögerung vor. Auch die europäische Bürgerbeauftragte kritisiert mangelnde Transparenz.

Die Konsumentenorganisation Foodwatch hatte die Herausgabe der Unterlagen zur europaweiten Einführung des sogenannten Nutri-Scores, auch bekannt als Lebensmittelampel, beantragt. Dem Verein zufolge wird dieser Einblick in die Unterlagen verweigert.

Foodwatch betont, es müsse der Öffentlichkeit rechtzeitig Zugang zu wichtigen Informationen – wie etwa zur Ernährung – ermöglicht werden.

Die europäische Bürgerbeauftragte, Emily O›Reilly, merkt an, dass die Union angesichts der klaren Rechtsprechung dazu verpflichtet sei, bei solchen Dokumenten ein hohes Mass an Transparenz anzuwenden. Bereits im Februar forderte sie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf, die Dokumente freizugeben.

Foodwatch drängt auf eine europaweite Einführung des Nutri-Scores als verpflichtende Nährwertkennzeichnung, um der steigenden Zahl ernährungsbedingter Krankheiten entgegenzuwirken. Die Nutri-Score-Ampel sei von unabhängigen Wissenschaftlern entwickelt worden, leicht zu verstehen und führe erwiesenermassen dazu, dass Verbraucherinnen und Verbraucher im Supermarkt zu gesünderen Produkten greifen, sagte eine Sprecherin von Foodwatch.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?