/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Kommission erwartet gute Getreideernte 2013

Die Europäische Kommission hofft, dass die Ausweitung des Wintergetreideanbaus zu einer besseren Marktversorgung im Wirtschaftsjahr 2013/14 führt.

AgE |

 

 

Die Europäische Kommission hofft, dass die Ausweitung des Wintergetreideanbaus zu einer besseren Marktversorgung im Wirtschaftsjahr 2013/14 führt.

Wie die Behörde in einem vergangene Woche erschienenen Kurzzeitausblick für Ackerkulturen, Fleisch und Milcherzeugnisse berichtet, wird durch die kommende Ernte auch angesichts bislang überwiegend günstiger Witterungsbedingungen mit einer verwendbaren Getreideproduktion von 291 Mio t gerechnet; das wären 19 Mio t mehr als 2012 - allerdings ist im Wert für 2013 der Beitrag Kroatiens bereits eingerechnet.

Die Aussaat von Wintergetreide wurde verglichen mit dem Vorjahr in der gesamten EU ausgeweitet - mit Ausnahme von Großbritannien und Irland, wo schlechte Witterungsbedingungen vorherrschten. Im Einzelnen wurden schätzungsweise 2,2 % mehr Weizen, 7,0 % mehr Wintergerste, 4,4 % mehr Roggen und 4,6 % mehr Tritikale ausgebracht. Hinzu kommt ein Plus von 8,4 % für Winterraps. Bis die nächste Ernte eingefahren werden kann, dürfte sich das Angebot jedoch eher verknappen: Die Kommission rechnet damit, dass sich die Getreidebestände bis Ende Juni um 5,9 Mio t oder 16 % auf 31,1 Mio t verringern.

Damit beliefe sich das Verhältnis zwischen Bestand und Verbrauch auf lediglich 11,6 %, oder anders ausgedrückt: Die EU würde dann über Getreidereserven für nur noch 42 Tage verfügen. Kommissionsexperten erklärten diesen sehr niedrigen Wert auf Anfrage mit einer nach wie vor regen Futternachfrage und relativ hohen Exporten, vor allem nach Nordafrika.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.85%
    • Ja, ab und zu:
      17%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.16%

    Teilnehmer insgesamt: 2689

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?