Die EU-Kommission möchte der Landwirtschaft zu mehr Innovationen verhelfen. Aus diesem Grund sieht sie den Aufbau eines Netzwerkes für Innovations-partnerschaften vor.
Mit der Förderung der „Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ möchte die EU-Kommission mit neuen Mitteln die Effizienz und die Umweltfreundlichkeit landwirtschaftlicher Arbeitsweisen verbessern.
Zu diesem Zweck soll für 2,5 Millionen Euro ein Netzwerk eingerichtet werden, welches der stärkeren Verzahnung landwirtschaftlicher Praxis und Forschung sowie der Erleichterung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren dienen soll. Wie Fruchthandel online berichtet, können bis zum 15. Oktober Vorschläge zur Ausgestaltung des Netzwerkes eingereicht werden.
Der Vertrag für die Partnerschaft, der bis Ende des Jahres vergeben werden soll, ist nicht der erste dieser Art: Bereits heute existiert eine Innovationspartnerschaft zum Thema Rohstoffverknappung. Des Weiteren startet Brüssel einen Vierjahres-Aktionsplan, der sich dem Innovationsprojekt „Aktives und gesundes Altern“ widmet.