Die Legehennen-bestände in der EU werden im Verlauf des Jahres 2012 wieder zunehmen. Gemäss Marktinfo Eier & Geflügel (MEG) kann aufgrund der Analyse von nationalen Brüterei-statistiken davon ausgegangen werden, dass sich der Gesamtbestand an Legehennen in der EU im September 2012 auf etwa 330 Millionen Tiere belaufen wird.
Wie die Bonner Marktexperten vergangene Woche mitteilten, war der Hennenbestand im ersten Quartal 2012 nach der Abschaffung der konventionellen Käfighaltung auf 317 Millionen gesunken. Damit waren europaweit 7 bis 8 Prozent weniger Hennen als im ersten Quartal 2011 eingestallt gewesen.
Am Markt führte dies zu zeitweise stark steigenden Eierpreisen. Sollte sich die Prognose der MEG erfüllen, würde der EU-Legehennenbestand im Herbst 2012 nur noch um rund ein Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen.
Die Analysten machten allerdings darauf aufmerksam, dass vorgezogene Schlachtungen und andere mögliche Sondereinflüsse nicht in die Berechnung eingeflossen seien. Ausserdem seien viele der für 2012 vorliegenden Daten noch vorläufig oder geschätzt, erläuterte die MEG.


