/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: Mehr biologische Anbauflächen

In der EU ist in den letzten Jahren sowohl die Anbaufläche für ökologische Produktion gestiegen wie auch die Zahl der Bioproduzenten.

 

 

In der EU ist in den letzten Jahren sowohl die Anbaufläche für ökologische Produktion gestiegen wie auch die Zahl der Bioproduzenten.

Im Jahr 2018 wuchs die gesamte Anbaufläche der EU für ökologische Produktion auf 13,8 Millionen Hektar an, schreibt die Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM). Im Vergleich zu 2017 sei die Zahl der Bioproduzenten in der EU um 7,1% auf 327’000 gestiegen.

In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat die IFOAM eine Interaktive Karte erstellt, die aufzeigt, welches Land wie viel Biolandbau betreibt und für welchen Zweck dieses Land genutzt wird.

Mit Hilfe eines Bio-Aktionsplans und Massnahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wolle die Europäische Kommission das Ziel erreichen, dass bis 2030 mindestens 25% der landwirtschaftlichen Nutzfläche der EU ökologisch bewirtschaftet werden, schreibt die IFOAM. Es sei von entscheidender Bedeutung, dieses Ziel mit der Reform der GAP, der Biodiversitätsstrategie und anderen agrar- und ernährungspolitischen Massnahmen zu verknüpfen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?