Der Aufwärtstrend bei den Notierungen für Standard-Milchprodukte hat sich in der EU im Mai weiter fortgesetzt. In praktisch allen Kategorien, vor allem bei Butter, Mager- und Vollmilchpulver sowie bei Cheddar-Käse, wird das Vorjahresniveau zum Teil deutlich übertroffen. Dies geht aus aktuellen Zahlen der Milchmarkt-Beobachtungsstelle der EU-Kommission hervor.
Nach Angaben der Kommission lag die Notierung für Butter Anfang Januar 2021 im EU-Schnitt bei 335 Euro/100 kg (367 Fr.), bis 23. Mai stieg sie kontinuierlich auf 410 Euro (449 Fr.). Damit wurde die Vorjahreslinie um 39% überschritten.
Magermilchpulver 27% über Vorjahr
Wie berichtet, hatten die Butter-Notierungen im Frühjahr 2020 im Zuge der Corona-Krise deutlich nachgegeben und Mitte Mai mit 281 Euro (307 Fr.) den tiefsten Wert des Jahres verzeichnet. In den folgenden Monaten konnten sie sich wieder festigen, und seit Anfang 2021 zeigt die Kurve klar nach oben.
Magermilchpulver notierte in der EU zu Jahresbeginn 2021 im Schnitt bei 219 Euro/100 kg (240 Fr.) und verzeichnet seither - abgesehen von einer kurzen Unterbrechung - einen stetigen Anstieg. Am 23. Mai wurde ein mittlerer Preis von 257 Euro/100 kg (281 Fr.) verzeichnet, das Vorjahresniveau wurde somit um 27% übertroffen.
Die Kurse für Magermilchpulver waren im Jahr 2020 am stärksten abgestürzt. Im April wurde mit 191 Euro (209 Fr.) der tiefste Wert des Jahres erreicht, in der zweiten Jahreshälfte kam es zu einer Stabilisierung der Notierungen zwischen 210 und 220 Euro (230 bis 240 Fr.).
Notierungen für Vollmilchpulver auf hohem Niveau stabil
Die EU-Notierung für Vollmilchpulver startete Anfang Jänner mit einem mittleren Wert von 271 Euro/100 kg (297 Fr.). Bis März erfolgte ein steiler Kursanstieg, der im April von einer Phase der Stabilisierung abgelöst wurde. Am 23. Mai wurde ein Wert von 321 Euro/100 kg (351 Fr.) erreicht, womit das Vorjahresniveau um 22% überschritten wurde.
Vollmilchpulver hatte zu Beginn der Corona-Pandemie ebenfalls deutlich rückläufige Notierungen verzeichnet. Ab Mai 2020 festigten sich die Kurse wieder, bis Jahresende lagen sie stabil auf einem Niveau von etwa 270 Euro (295 Fr.).
Weiterhin sehr stabil präsentiert sich die Notierung für Cheddar-Käse. Sie lag zu Jahresbeginn 2021 bei 309 Euro/100 kg (338 Fr.) und zeigt seither wenig Bewegung. Am 23. Mai wurde ein mittlerer Wert von 312 Euro/100 kg (341 Fr.) verzeichnet, was gegenüber dem Vorjahreswert einem Plus von 4% entspricht.




Kommentare (1)