/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Mitgliedstaaten stimmen der GAP-Reform zu

lid |

 

Nachdem sich am vergangenen Freitag die Verhandler der EU-Ratspräsidentschaft, des Europäischen Parlaments und der Kommission auf die EU-Agrarreform – die zukünftige Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – einigen konnten, hat nun auch das Plenum der EU-Agrarminister zugestimmt.

 

Bei einem Treffen hat der EU-Agrarministerrat die GAP ausführlich diskutiert und schliesslich mehrheitlich bestätigt. So will die GAP zukünftig unter anderem sehr viel mehr Geld für die Umwelt und das Klima bereitstellen.

 

Die Änderungen in der EU-Agrarreform sollen ab 2023 in Kraft treten und umgesetzt werden. Vorher muss allerdings auch noch das Plenum des EU-Parlamentes der GAP zustimmen. Das Votum des Europaparlaments wird im November erwartet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.81%
    • Nein:
      36.69%
    • Teilweise:
      22.2%
    • Habe keinen Mais:
      7.3%

    Teilnehmer insgesamt: 1739

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?