/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: Neues Hilfspaket für Bauern

Agrarkommissar Phil Hogan hat am Dienstagnachmittag neue Hilfsmassnahmen für die Bauern angekündigt. Dazu gehörten eine freiwillige Mengensteuerung bei der Milch, staatliche Beihilfen für Landwirte und eine Erhöhung der Ankäufe für Magermilchpulver und Butter.

 

 

Agrarkommissar Phil Hogan hat am Dienstagnachmittag neue Hilfsmassnahmen für die Bauern angekündigt. Dazu gehörten eine freiwillige Mengensteuerung bei der Milch, staatliche Beihilfen für Landwirte und eine Erhöhung der Ankäufe für Magermilchpulver und Butter.

Mit den angekündigten Massnahmen soll der angespannten Lage der Bauern Rechnung getragen werden. Im Mittelpunkt stehen Stützungsmassnahmen für die Märkte Milch, Schweinefleisch sowie Obst und Gemüse, auf denen die Situation besonders kritisch ist.

Die Massnahmen gab EU-Agrarkommissar Phil Hogan am Dienstagnachmittag anlässlich des Treffens der EU-Landwirtschaftsminister bekannt. "Im Interesse der europäischen Landwirte bin ich bereit, alle Instrumente zu nutzen, die uns die Gesetzgeber für kurz- und langfristige Unterstützung an die Hand gegeben haben. Die heutigen Massnahmen können in Ergänzung zu unserem Solidarpaket vom September einen materiellen und positiven Einfluss auf die Agrarmärkte haben", betonte der Ire.

Das neue Paket umfasst unter anderem die Möglichkeit einer freiwilligen Mengensteuerung im Milchsektor. Diese Massnahme kann nur in Ausnahmefällen bei schweren Marktungleichheiten aktiviert werden. Weiter haben die Mitgliedsstaaten die Möglichkeit, den Landwirten mit Beihilfen von bis zu 15‘000 Euro pro Jahr (16‘500 Fr.) unter die Arme zu greifen.

Zudem soll das Volumen der öffentlichen Ankäufe (Intervention) beim Magermilchpulver und bei der Butter verdoppelt werden. Weitere Stützungsmassnahmen im Schweinefleischsektor will die Kommission prüfen.

In den vergangenen zwei Jahren hat die EU bis jetzt Hilfspakete von über 1 Mrd. Euro freigegeben, schreibt die EU-Kommission in einer Mitteilung. Die EU-Staaten hätten viel Flexibilität beim Einsatz verschiedener Hilfsinstrumente, um den Gegebenheiten vor Ort am besten gerecht zu werden, heisst es weiter.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?