/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: (Noch) kein Tierversuchs-Verbot

Gegner von Tierversuchen sind mit einer europäischen Bürgerinitiative bei der EU-Kommission gescheitert. 1,17 Millionen Personen hatten mit der Initiative «Stop Vivisection» gefordert, die bestehende EU-Richtlinie zum Schutz von Versuchstieren zu kippen.

 

 

Gegner von Tierversuchen sind mit einer europäischen Bürgerinitiative bei der EU-Kommission gescheitert. 1,17 Millionen Personen hatten mit der Initiative «Stop Vivisection» gefordert, die bestehende EU-Richtlinie zum Schutz von Versuchstieren zu kippen.

Die Behörde sollte stattdessen ein neues Gesetz vorschlagen, das Tierversuche abschafft. Dies lehnte die EU-Kommission am Mittwoch ab. Auch das bestehende Gesetz verfolge letztendlich das Ziel der Einstellung von Tierversuchen.

«Wir glauben, dass Tierversuche auslaufen sollten», sagte zwar die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Kristalina Georgiewa. Ihr Kollege Jyrki Katainen erklärte aber, ein vollständiges Verbot von Forschungsarbeiten mit Tieren in der EU wäre jedoch verfrüht. Dies berge die Gefahr, dass die biomedizinische Forschung in Länder ausserhalb der EU verlagert werde.

Die Kommission ist seit etwa drei Jahren verpflichtet, Bürgerinitiativen zu prüfen, falls mindestens eine Million Unterschriften aus wenigstens sieben EU-Staaten zusammenkommt - umsetzen muss sie sie aber nicht. Die aktuelle Initiative war erst die dritte, die in Brüssel einging. Kosmetika, die an Tieren getestet wurden, dürfen seit dem Frühjahr 2013 in der Europäischen Union nicht mehr auf den Markt kommen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.69%
    • Nein:
      61.98%
    • Weiss noch nicht:
      8.33%

    Teilnehmer insgesamt: 384

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?