/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Parlament für umfassendes Klonverbot

Strenge Regeln zur Verhinderung des Klonens von Tieren fordert das Europaparlament (EP).

aiz.info |

 

 

Strenge Regeln zur Verhinderung des Klonens von Tieren fordert das Europaparlament (EP).

Es reiche nicht, in der EU nur auf die Technik zu verzichten, erklärte die Berichterstatterin des EP-Umweltausschusses Renate Sommer aus Deutschland (EVP) im Europaparlament, sondern es sei zusätzlich der Verzicht für die Vermarktung von Erzeugnissen von Nachkommen geklonter Tiere erforderlich. "Obwohl schon seit Jahren geklont wird, gibt es keine Fortschritte bei dieser Technik, die das Leid geklonter Tiere verringern würden", bemängelte die Abgeordnete. Die Berichterstatterin des EP-Landwirtschaftsausschusses Giulia Moi aus Italien (EFDD) beteuerte, dass in dem Bericht kein Kompromiss über die Vermarktung von Produkten von geklonten Tieren oder deren Nachkommen eingegangen worden sei. Daher sprechen sich der EP-Umweltausschuss und der EP-Agrarausschuss für ein umfassendes Klonverbot aus.

Dazu gehört ein Importverbot für Samen und Embryos geklonter Tiere, sowie Erzeugnisse von den Nachkommen. Um das zu garantieren, müssen die Einfuhren auf bestimmte Tiere rückverfolgt werden können. Das sei bei der Gentechnik auch kein Problem, hielt Sommer den Zweiflern vor. Die EU-Kommission hat lediglich ein Einfuhrverbot für direkt geklonte Tiere vorgeschlagen. Bei weitreichenderen Verboten befürchtet die EU-Kommission Ärger mit den USA und mit der WTO. Das Parlament muss seine Position noch mit den EU-Mitgliedstaaten abstimmen.

Die derzeitige EU-Gesetzeslage erlaubt die Vermarktung von Lebensmitteln von Klontieren, sofern diese vorab von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zugelassen werden. Die Vorabgenehmigung erfolgt über eine wissenschaftliche Bewertung der Lebensmittelsicherheit.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?