/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Parlament will an Zuckerquote festhalten

Das Quotensystem für Zucker soll in der EU bis 2019/2020 verlängert werden. Damit wollen die Europaparlamentarier die Produzenten in der EU stützen.

 

 

Das Quotensystem für Zucker soll in der EU bis 2019/2020 verlängert werden. Damit wollen die Europaparlamentarier die Produzenten in der EU stützen.

Ein Ende der Zuckerquoten wie es die Pläne zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bereits 2015 vorsehen, lehnt das Europaparlament ab. Die Rübenlandwirte brauchten mehr Zeit, um sich an die einschneidenden Massnahmen der Zuckermarktreform des Jahres 2006 anpassen zu können, begründete der Agrarausschuss des Europaparlaments sein Votum.

EU-Mitgliedstaaten, die ihre Produktion inzwischen aufgegeben haben, sollen ebenfalls wieder Zuckerquoten bekommen. Die Abgeordneten fordern die EU-Kommission auf, bis zum 1. Juli 2018 Begleitmassnahmen für das Quotenende mit dem Ablauf des Wirtschaftsjahres 2019/2020 vorzuschlagen. Grosse EU-Mitgliedstaaten wie Deutschland und Frankreich sprechen sich ebenfalls für eine Verlängerung des Quotensystems aus

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?