/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Parlament:Ab 2022 kein Glyphosat

Nach dem Willen des EU-Parlaments soll das umstrittene Pestizid Glyphosat bis 2022 schrittweise verboten werden. Dafür sprach sich am Dienstag in Strassburg eine Mehrheit der Abgeordneten aus.

 

 

Nach dem Willen des EU-Parlaments soll das umstrittene Pestizid Glyphosat bis 2022 schrittweise verboten werden. Dafür sprach sich am Dienstag in Strassburg eine Mehrheit der Abgeordneten aus.

Das Unkrautvernichtungsmittel steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Eine Verlängerung der Zulassung ist deshalb sowohl auf EU-Ebene als auch zwischen den Mitgliedstaaten heftig umstritten. Die weitere Verwendung von Glyphosat wollen die EU-Abgeordneten ausserdem an bestimmte Auflagen knüpfen. So soll ein Einsatz unmittelbar vor der Ernte europaweit verboten werden.

Das Votum des Parlaments ist nicht bindend. Am Ende entscheiden entweder die Mitgliedstaaten oder die EU-Kommission über die Zulassung, die Ende 2017 ausläuft. Am Mittwoch berät ein Ausschuss mit Experten der EU-Länder über einen Vorschlag der EU-Kommission, das Pestizid weitere zehn Jahre auf dem Markt zu lassen.

Ob es eine Abstimmung geben wird und wie sich die einzelnen Staaten positionieren, war zunächst unklar. Gibt es bis Ende des Jahres keine Mehrheit für eine Verlängerung, wäre Glyphosat im kommenden Jahr in der EU verboten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      20.59%
    • Nein:
      64.71%
    • Weiss noch nicht:
      14.71%

    Teilnehmer insgesamt: 68

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?