/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Rinderbestand hat sich Ende 2012 stabilisiert

Der seit Jahren anhaltende Rückgang der EU-Rinderbestände ist Ende 2012 offenbar zum Stillstand gekommen. Wie aktuelle Daten der EU-Kommission von 25 Mitgliedstaaten - für die Viehzählungsergebnisse vorliegen - zum Jahresende 2012 zeigen, beläuft sich der Gesamtbestand in diesen Ländern auf 86 Mio. Rinder.

aiz.info |

 

 

Der seit Jahren anhaltende Rückgang der EU-Rinderbestände ist Ende 2012 offenbar zum Stillstand gekommen. Wie aktuelle Daten der EU-Kommission von 25 Mitgliedstaaten - für die Viehzählungsergebnisse vorliegen - zum Jahresende 2012 zeigen, beläuft sich der Gesamtbestand in diesen Ländern auf 86 Mio. Rinder.

Das sind 508'000 Tiere oder 1,1% mehr als vor Jahresfrist. Erstmals wurde auch wieder ein Anstieg der europäischen Milchkuhherde auf fast 22,9 Mio. Stück verzeichnet. Das entspricht einem Plus von 0,8% oder 186'000 Tieren gegenüber Dezember 2011. Dagegen ist die Haltung von Mutter- und Ammenkühen laut den vorliegenden Daten weiter rückläufig.

Insgesamt wurden 11,9 Mio. Tiere auf den Höfen gehalten, ein Minus von 1,0%, berichtet Agra-Europe. Die kräftigste Aufstockung des Rinderbestandes gab es mit +8,5% (753.000 Stück) in Ungarn. Die meisten Tiere wurden mit etwas mehr als 19 Mio. Rindern in Frankreich gehalten, wenn auch um 0,5% weniger als Ende 2011. In Deutschland hingegen lag der Bestand mit 12,5 Mio. Tieren nur knapp unter dem Vorjahresniveau, praktisch stabil blieb auch die Zahl der Milchkühe (4,19 Mio.). In Österreich sank der Rinderbestand minimal um 1,1% auf 1,955.618 Stück, Milchkühe wurden 523.369 gezählt - ein Minus von 0,8%.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.84%
    • Ja, ab und zu:
      17.28%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.88%

    Teilnehmer insgesamt: 2777

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?