/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU sagt Käfighaltung den Kampf an

 

Die EU-Kommission will einen Gesetzesvorschlag zur Abschaffung der Käfighaltung vorlegen, nachdem eine europäische Bürgerinitiative genug Unterschriften dafür gesammelt hat. Das solle bis 2023 geschehen, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit.

 

Konkret geht es um Legehennen, Sauen, Kälber, Kaninchen, Junghennen, Masthähnchen, Legetiere, Wachteln, Enten und Gänse. «Tiere sind fühlende Geschöpfe», betonte Stella Kyriakides, Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

 

Es werde geprüft, ob es realistisch sei, dass die Vorschriften bis 2027 in Kraft treten. Damit könnte das Begehren der Bürger 15 Jahre nach Start der Initiative Realität werden.

 

In Deutschland leben nach Angaben der Bürgerinitiative noch weit mehr als 8,2 Millionen Tiere in Käfigen. Dies entspreche einem Anteil von 86 Prozent der in Käfigen gehaltenen Nutztiere.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.55%
    • Ja, aus Mais:
      10.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.12%
    • Nein:
      80.93%

    Teilnehmer insgesamt: 923

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?