/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU senkt CO2-Ausstoss fossiler Energieträger

awp |

 

Der Ausstoss von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Verbrennung fossiler Energien ist im vergangenen Jahr in der EU zurückgegangen. Knapp 2,4 Gigatonnen CO2 wurden ausgestossen – ein Rückgang von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die Statistikbehörde Eurostat am Freitag mitteilte.

 

In 17 der 27 EU-Staaten gingen die Emissionen zurück – am meisten in den Niederlanden (12,8 Prozent), Luxemburg (12 Prozent), Belgien (9,7 Prozent) und Ungarn (8,6 Prozent). Den höchsten Zuwachs gab es in Bulgarien (12 Prozent) und Portugal (9,9 Prozent).

 

Der bevölkerungsreichste EU-Staat Deutschland war allein für ein Viertel der gesamten CO2-Emissionen der Union aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe für die Energienutzung verantwortlich – gefolgt von Italien und Polen (je 12,4 Prozent) sowie Frankreich (10,7 Prozent).

 

CO2-Emissionen aus der Energienutzung tragen wesentlich zum Klimawandel bei und machen Eurostat zufolge rund 75 Prozent aller menschgemachten Treibhausgasemissionen in der EU aus.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Thurgauner | 11.06.2023
    Und importiert mehr Kohle,klimafurzneutral

Das Wetter heute in

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?