/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: So viel Bier wurde 2023 produziert

Letztes Jahr wurden in der EU 34,3 Milliarden Liter Bier produziert. Davon waren 32,5 Milliarden Liter alkoholhaltiges Bier und 1,8 Milliarden Liter alkoholfreies oder alkoholarmes Bier. Deutschland bleibt der grösste Hersteller des Hopfengetränks. Europameister im Bierexport ist jedoch ein anderes Land.

34,3 Milliarden Liter Bier werden in der EU im Jahr 2023 produziert. Im Vergleich zu 2022 ist die Produktion von Bier mit Alkohol in der EU um 5 % (-1,7 Milliarden Liter) zurückgegangen. Beim Bier ohne oder mit wenig Alkohol ist gegenüber 2022 ein Anstieg von 13,5 % zu verzeichnen (+0,2 Milliarden Liter), teilt das EU-Statistikamt Eurostat mit.

Bei der Produktion von alkoholhaltigem Bier war Deutschland 2023 mit 7,2 Milliarden Litern weiterhin der größte Hersteller. Deutschland produziert damit 22,3 % des in der gesamten EU produzierten Biers. An zweiter Stelle folgt Spanien mit 4 Milliarden Litern (12,4% der gesamten EU-Produktion), dann Polen mit 3,5 Milliarden Litern (10,8%), die Niederlande mit 2,4 Milliarden Litern (7,5%) und Belgien mit 2,0 Milliarden Litern (6,3%).

Das sind die Europameister im Import und Export

Wie in den Vorjahren zeigen die Handelsdaten, dass die Niederlande auch 2023 der führende Exporteur von alkoholhaltigem Bier waren. Die Niederlande exportierten im Jahr 2023 insgesamt (innerhalb und ausserhalb der EU) 1,8 Milliarden Liter alkoholhaltiges Bier, was 21,5 % der gesamten Bierexporte der EU-Länder entspricht. Im Vergleich zu 2022 verzeichnete Holland einen Rückgang der Bierexporte um 0,1 Milliarden Liter. Vize-Europameister im Bierexport sind Deutschland und Belgien mit jeweils 1,4 Milliarden Liter. Gefolgt werden sie von Tschechien und Irland mit jeweils 0,5 Milliarden Liter.

Bei den Einfuhren war Frankreich auch 2023 mit 0,9 Milliarden Litern der grösste Importeur von alkoholhaltigem Bier, was 17,1 % der gesamten EU-Einfuhren entspricht. Die anderen grossen Importeure waren Italien mit mehr als 0,7 Milliarden Litern sowie Spanien, die Niederlande und Deutschland mit jeweils fast 0,6 Milliarden Litern.

EU mit hohem «Selbstversorgungsgrad»

Was die wichtigsten Bestimmungsländer für die Ausfuhren von alkoholhaltigem Bier in Nicht-EU-Länder betrifft, so waren das Vereinigte Königreich mit 0,8 Milliarden Liter (22,8 % der gesamten Extra-EU-Bierausfuhren) an der Spitze. An zweiter Stelle liegen die USA mit 0,6 Milliarden Liter (16,1 %). Auf den weiteren Plätzen folgen Russland mit 0,3 Milliarden Liter (8,4 %), China mit 0,3 Milliarden Liter (7,3 %) und Kuba mit 0,2 Milliarden Liter (5,2 %).

 

Die Einfuhren von alkoholhaltigen Bieren aus Ländern ausserhalb der EU sind im Vergleich zu den Einfuhren innerhalb der EU marginal. Bei den Einfuhren aus Nicht-EU-Ländern bevorzugten die EU-Länder britisches Bier. Davon wurden  0,3 Milliarden Liter importiert (57,6 % aller Extra-EU-Einfuhren von Bier im Jahr 2023). Aus Mexiko wurde 0,1 Milliarden Liter Bier importiert (17,2 %).

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?