/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU stärkt Marktbeobachtung

Die EU-Kommission hat am vergangenen Freitag ihre neue Marktbeobachtungsstelle für den Bereich Obst und Gemüse vorgestellt. Sie soll die Entwicklung in diesem Sektor noch transparenter darstellen und dazu laufend aktuelle Zahlen über Produktion, Preise und Aussenhandel sowie auch Kurzfrist-Analysen veröffentlichen.

 

 

Die EU-Kommission hat am vergangenen Freitag ihre neue Marktbeobachtungsstelle für den Bereich Obst und Gemüse vorgestellt. Sie soll die Entwicklung in diesem Sektor noch transparenter darstellen und dazu laufend aktuelle Zahlen über Produktion, Preise und Aussenhandel sowie auch Kurzfrist-Analysen veröffentlichen.

Dabei will man sich insbesondere auf Kernobst, Zitrusfrüchte, Steinobst (Pfirsiche, Nektarinen) und im Gemüsebereich auf Tomaten konzentrieren.

Obst und Gemüse machen in der EU rund 24% des agrarischen Produktionswerts aus und zählen somit z u den wichtigsten Segmenten in der europäischen Landwirtschaft. Bisher hatte sich die EU-Kommission in der Marktbeobachtung auf die Bereiche Ackerfrüchte, Zucker, Milch und Fleisch beschränkt. Ab November 2019 will die Brüsseler Behörde auch den Weinmarkt einbeziehen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.84%
    • Ja, ab und zu:
      17.28%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.88%

    Teilnehmer insgesamt: 2777

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?