/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: „Verantwortungsvolle Milchpolitik“ gefordert

Mehrere Nichtregierungsorganisationen, darunter das European Milk Board, fordern von Phil Hogan, dem designierten Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, eine „verantwortungsvolle Milchpolitik“.

lid |

 

 

Mehrere Nichtregierungsorganisationen, darunter das European Milk Board, fordern von Phil Hogan, dem designierten Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, eine „verantwortungsvolle Milchpolitik“.

Die Kommission müsse aufhören, wie bisher überwiegend die Agrarindustrie zu unterstützen, heisst es in einer Mitteilung. Die „Wachsen oder Weichen-Strategie“ führe in eine Sackgasse. An den Standort angepasste Bauernhöfe würden von Konsumenten und Bürgern verlangt und nicht Milchfabriken.

Kritisiert wird zudem, dass mit der Abschaffung der Milchquote im nächsten Jahr kaum noch politische Mittel bestünden, um auf Ungleichgewichte am Milchmarkt reagieren zu können. Das Heil der EU-Milchproduktion liege nicht in einer Weltmarktorientierung, denn diese mache den Milchsektor sehr verletzlich, wie derzeit der russische Boykott zeige.

Die Nichtregierungsorganisationen fordern Konzepte, wie Produktion und Preise auf ein angemessenes Niveau gebracht werden können: Ein Niveau, das eine Milcherzeugung sichert, den Landwirten eine faire Entlohnung bietet sowie ökologisch und entwicklungspolitisch verträglich ist.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.74%
    • Nein:
      48.11%
    • Weiss noch nicht:
      14.15%

    Teilnehmer insgesamt: 212

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?