/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU verlagert Umweltfolgen ihres Konsums nach Osten

awp |

 

Die Europäische Union lagert ihre Umweltschäden laut einer Studie vor allem an ihre östlichen Nachbarn aus. 

 

Eine internationale Forschungsgruppe stellte fest, dass von der EU verursachte Belastungen wie Treibhausgas-Emissionen und Materialverbrauch ausserhalb der EU zunahmen. Dagegen ging sie innerhalb der Staatengemeinschaft zurück. Das geht aus einer am Donnerstag im Fachmagazin «Nature Sustainability» veröffentlichten Studie hervor.

 

Für keine andere Region so nachteilig

 

«Der Konsum in der EU kommt vor allem Mitgliedstaaten zugute, während er für die östlichen Nachbarn wie Albanien, Montenegro, Serbien, die Ukraine und die Republik Moldau höhere Umweltbelastungen mit sich bringt», sagte die Co-Autorin Yuli Shan, Professorin an der University of Birmingham.

 

Für keine andere Region falle das Verhältnis von Kosten und Nutzen so nachteilig aus wie für Osteuropa. Darüber hinaus bekämen auch Brasilien, China oder der Nahe Osten die Auswirkungen des «Überkonsums» in der EU zu spüren. Der wirtschaftliche Mehrwert verbleibe hingegen zu 85 Prozent innerhalb der Staatengemeinschaft.

 

Fokus auf auf zehn umweltschädliche Folgen

 

Die Forschungsgruppe fokussierte sich auf zehn umweltschädliche Folgen des Konsums in der EU, darunter die Versiegelung von Flächen, der Verbrauch von Grundwasser oder die Abgabe von Giftstoffen an Böden und Gewässer.

 

In einer Datenanalyse untersuchte die Gruppe, wie sich die Faktoren im Zusammenhang mit dem EU-Konsum zwischen 1995 und 2019 entwickelten. Dabei stützte sie sich auf die Datenbank Exiobase der Europäischen Umweltagentur, die die Umweltfolgen des Konsums nachverfolgt.

 

«Unserem Planeten zuliebe müssen die Umweltbelastungen und -auswirkungen des EU-Verbrauchs deutlich abnehmen», sagte Shan. Wichtige Hebel sehen die Forscher etwa in der Art, wie sich EU-Bürgerinnen und -Bürger ernähren oder wie sie reisen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?