/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU weiterhin grösste Exporteurin

 

Die EU hat letztes Jahr im Agrar- und Lebensmittelhandel Waren im Wert von 184 Milliarden Euro exportiert. Auch der Import von Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen hat zugelegt – die EU ist mit der Einfuhr von Waren im Wert von 122 Milliarden Euro die drittgrösste Importeurin weltweit.

 

Schweinefleisch und Weizen gehören laut einem Bericht der österreichischen landwirtschaftlichen Nachrichtenagentur AIZ zu den wichtigsten Exportprodukten der EU.

 

So legten beispielsweise die Lieferungen von Schweinefleisch nach China gegenüber 2019 um 74 Prozent zu. Mit einem gesamthaften Exportwachstum von +1,4 Prozent habe die Europäische Union im Jahr 2020 ihre führende Position unter den grössten Exporteuren von Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen der Welt weiter ausbauen können.

 

Das grösste Wachstum der Agrar- und Lebensmittelausfuhren der EU für 2020 sei bei den Lieferungen nach China, in die Schweiz, in den Nahen Osten und nach Nordafrika verzeichnet worden. Das Vereinigte Königreich blieb unter anderem mit einem Anteil von 23 Prozent an den gesamten Agrar- und Lebensmittelausfuhren der EU aber der wichtigste Handelspartner der Europäischen Union in diesem Sektor.

 

Der zweitgrösste Exporteur von Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen war 2020 laut AIZ-Bericht die USA mit einem Ausfuhrwert von 136 Milliarden. Auf dem dritten Platz folgte Brasilien mit 77 Milliarden. Der weltgrösste Importeur 2020 sei China mit einem Einfuhrwert von umgerechnet 138 Milliarden Euro gewesen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.82%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.06%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.86%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.26%

    Teilnehmer insgesamt: 429

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?