/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Euro erstmals seit Januar über 1,09 Franken

Die Frankenstärke lässt weiter nach. Am Dienstagabend ist der Euro erstmals seit der Aufhebung des Mindestkurses der Schweizerischen Nationalbank (SNB) über die Marke von 1,09 Franken gestiegen.

sda |

 

 

Die Frankenstärke lässt weiter nach. Am Dienstagabend ist der Euro erstmals seit der Aufhebung des Mindestkurses der Schweizerischen Nationalbank (SNB) über die Marke von 1,09 Franken gestiegen.

Um 17.30 Uhr notierte die europäische Gemeinschaftswährung im Interbankenhandel bei 1,0905 Franken. Der Euro profitierte von der vorläufigen Einigung der Geldgeber mit Griechenland auf ein drittes Hilfspaket, wie Devisenexperten erklärten. Zum Dollar stieg er über die Marke von 1,10. Demgegenüber notierte die US-Währung zum Franken nur leicht stärker bei 98,6 Rappen.

Seitdem die griechische Regierung Mitte Juli ihren Widerstand gegen die Reformauflagen aufgegeben hat, entschärfte sich die Frankenstärke kontinuierlich. Damals hatte der Euro 1,04 Franken gekostet. Händler verwiesen auf die wirtschaftliche Erholung in der Eurozone.

Die Kursbewegung fiel zuletzt unüblich rasant aus: Erst vergangene Woche war der Euro über 1,07 Franken gestiegen und am Montag erstmals seit Februar über 1,08 Franken. Am Dienstag kostet der Euro nun so viel wie nie, seit die SNB Mitte Januar den Mindestkurs von 1,20 Franken aufgegeben hat. Setzt sich der Auftrieb fort, rückt die Marke von 1,10 Franken in Griffweite, welche sich Unternehmer, Gewerkschafter und Politikern nach dem «Frankenschock» erhofft hatten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      100%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 4

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?