/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Euro kostet mehr als 1 Franken

Der Euro hat sich am Montag gegenüber dem Franken erholt. Um 16.20 Uhr wurden für einen Euro 1,0125 Franken bezahlt. Diesen Wert hatte die Gemeinschaftswährung seit der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), im grossen Stil Anleihen aufzukaufen, nicht mehr erreicht.

 

 

Der Euro hat sich am Montag gegenüber dem Franken erholt. Um 16.20 Uhr wurden für einen Euro 1,0125 Franken bezahlt. Diesen Wert hatte die Gemeinschaftswährung seit der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), im grossen Stil Anleihen aufzukaufen, nicht mehr erreicht.

Vergangenen Donnerstag hatte die EZB ihr billionenschweres Anleihenkaufprogramm angekündigt. In der Folge sank der Euro gegenüber dem Franken dauerhaft unter die Paritätsgrenze. Das bedeutet, dass für einen Euro weniger bezahlt wurde als ein Franken.

Von der früheren Untergrenze von 1,20 Franken, welche die Schweizerische Nationalbank (SNB) drei Jahre lang verteidigt und Mitte Januar aufgegeben hatte, ist der Euro nach wie vor weit entfernt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.96%
    • Nein:
      46.74%
    • Weiss noch nicht:
      16.3%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?