/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Euro schwächelt - Dollar stark

Der Euro hat am Montag weiter unter Druck gestanden. Am Morgen fiel die Gemeinschaftswährung bis auf 1,0773 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar. Wichtigster Grund ist die derzeitige Stärke des amerikanischen Dollar, nicht nur gegenüber dem Euro.

 

 

Der Euro hat am Montag weiter unter Druck gestanden. Am Morgen fiel die Gemeinschaftswährung bis auf 1,0773 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar. Wichtigster Grund ist die derzeitige Stärke des amerikanischen Dollar, nicht nur gegenüber dem Euro.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,0904 Dollar festgesetzt. Auch gegenüber dem Franken gab der Euro nach. Die Gemeinschaftswährung fiel am frühen Morgen kurzzeitig knapp unter die Marke von 1,07 Franken - und damit auf den tiefsten Stand seit August 2015. Später erholte sich der Euro etwas und kostete noch 1,07 Franken.

Seit dem Wahlsieg Donald Trumps hat der US-Dollar, ganz anders als dies erwartet worden war, zu vielen Währungen deutlich zugelegt - auch gegenüber dem Franken. Am Montagmorgen kostete ein Dollar 0,99 Franken.

Analysten erklären die Stärke des Dollars mit dem Wahlprogramm des künftigen Präsidenten, das Steuersenkungen und höhere Staatsausgaben vorsieht. Es gilt als denkbar, dass dadurch Konjunktur und Inflation zumindest übergangsweise angeschoben werden. Derartige Erwartungen spiegeln sich am Kapitalmarkt, wo die Zinsen für US-Anleihen stark gestiegen sind. Davon profitiert der Dollar.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.84%
    • Nein:
      48.65%
    • Weiss noch nicht:
      13.51%

    Teilnehmer insgesamt: 222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?