Andrin Dobler an der Siegerehrung.
Michael Zanghellini
Während drei intensiven Wettkampftagen stellte sich Andrin Dobler in Herning der europäischen Konkurrenz. Die Aufgaben hatten es in sich: Diagnose, Einstellungen und Reparaturen in allen zentralen Bereichen der Landtechnik – von Hydraulik und Elektro über Motoren, Pneumatik und Klima bis hin zur Auslieferungskontrolle. Mit Präzision, Fachwissen und Konzentration meisterte der Appenzeller die Herausforderungen und sicherte sich so den Titel, schreibt Agrotech Suisse, der Fachverband der Landtechnik, in einer Mitteilung.
Nach der Medaillenübergabe zeigte sich der frischgebackene Europameister tief bewegt: «Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, die Goldmedaille nach Hause zu bringen. Das ganze Training und mein Einsatz haben sich gelohnt. Die EuroSkills waren ein riesiges Erlebnis, das ich nie vergessen werde.»
Andrin Dobler bringt Landmaschinen wieder zum laufen.
Michael Zanghellini
Landmaschinenmechaniker ist ein vielseitiger Beruf
Landmaschinenmechaniker/innen warten und reparieren landwirtschaftliche Maschinen und
Geräte. Sie führen Servicearbeiten aus, stellen Ersatzteile her und passen Maschinen den
Kundenwünschen an.
Die Umsetzung dieser Aufgaben unterscheidet sich je nach Situation, was den Arbeitsalltag sehr vielfältig macht. Daher sind bei diesem Beruf vor allem kreative Problemlösungen, digitale Affinität und vernetztes Denken gefragt. Die Lehre als Landmaschinenmechniker/in dauert 4 Jahre
Von den SwissSkills zu den EuroSkills
Der Erfolg in Dänemark ist das Ergebnis monatelanger Vorbereitung. Bereits 2023 gewann Dobler an den SwissSkills die Goldmedaille und qualifizierte sich damit für das Schweizer Nationalteam.
Seither trainierte er neben seiner Arbeit bei der Brülisauer Landmaschinen GmbH in Eichberg SG gezielt für die Europameisterschaften. Das Training umfasste nicht nur Fachwissen, sondern auch Zeiteinteilung, Belastbarkeit und mentale Stärke.
Starke Unterstützung im Rücken
Begleitet wurde Dobler von seinem Experten Martin Schär aus St. Gallen, der ihn sowohl technisch wie auch mental unterstützte. Auch Agrotec Suisse, der Fachverband der Landtechnik, förderte das Nachwuchstalent mit spezialisierten Kursen.
Mit seiner Goldmedaille gehört Andrin Dobler nun offiziell zu den besten Berufsleuten Europas.
Andrin Dobler mit Experte Martin Schär.
Michael Zanghellini
Euro Skills
Die Berufseuropameisterschaften werden alle zwei Jahre an jeweils wechselnden Austragungsorten ausgetragen.
In Herning (Dänemark) nahmen rund 600 Berufsleute aus 38 verschiedenen Berufen und 33 Nationen teil. Die EuroSkills 2025 in Herning waren die 9. Ausgabe der EuroSkills Competition.
Danke ,junger Mann
Das ist eine Hammerleistung
Ich Wünsch Dir viel Glück in deinem Berufsleben wie auch Privat, mach weiter so👍
Herzliche Grüsse
Martin