Der am 1. und 2. März stattfindenden Europäischen Holstein und Red Holstein Wettbewerb rückt immer näher. Die besten Kühe Europas werden sich im Forum Freiburg präsentieren. Bis jetzt haben sich 18 Delegationen mit insgesamt 167 Kühen für den Anlass angemeldet.
Die Spannung steigt, die Vorfreude bei Züchtern und Besuchern ist gross, denn in wenigen Wochen können die besten Red Holstein- und Holstein-Kühe Europas in der Schweiz bestaunt werden. Im Forum zu Freiburg werden sich über 160 Kühe von 18 Delegationen, die Schweiz hat mit dem Schweizerischen Holsteinzuchtverband und swissherdbook zwei Delegationen, um die Auszeichnungen messen. Das Forum liegt in unmittelbarer Nähe der Autobahnausfahrt Freiburg-Nord und des Eishockeystadions und ist auch mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen.
Frankreich, Deutschland und Italien mit der grössten ausländischen Delegation
Für den Wettkampf von Samstag (2. März) hat die Schweizer Delegation mit 30 Kühen die grösste Kuhgruppe gemeldet. Aber auch Frankreich (21), Deutschland (20) und Italien (20) sind mit einem Grossaufgebot vor Ort. Auch werden Delegationen aus Österreich, Belgien, Tschechien, Ungarn, Luxemburg, der Niederlande, Polen, Spanien, Slowenien und Grossbritannien am Start sein. Insgesamt werden 14 Ländern mit Kühen am Wettbewerb teilnehmen.
Am Freitagnachtmittag (1. März) findet bereits der Jungzüchter-Wettbewerb. Auch hier sind Züchter aus ganz Europa in Freibug mit Tieren dabei. Wie die Organisatoren in einem Communiqué am Donnerstag mitteilen, werde für die Klassierung neben dem Auftritt am Stand vor allem die Vorbereitung und Vorführung ihres Rindes bewertet. Bis zum heutigen Zeitpunkt haben sich 29 Jungzüchter angemeldet. Drei Länder, Finnland, Irland und Schweden, reisen speziell für diesen Wettbewerb an. Insgesamt werden 15 Nationen am Jungzüchterwettbewerb teilnehmen.
Zusätzlich Fachmesse
Nebst den Wettbewerben kann im Forum Freiburg auch eine Fachmesse besucht werden. 36 Unternehmen aus dem Bereich Zucht und Genetik, Maschinen und Infrastruktur, Dienstleistungen, Milch und Fleisch sowie Verbände und Gruppierungen stellen ihre Dienste vor.
Das Publikumsinteresse ist gemäss den Organisatoren gross. So sind die Hotels in der Stadt Freiburg bereits ausgebucht, die Gäste werden in Unterkünften der Region untergebracht.


