Peter Gfeller, Noch-Präsident der Schweizer Milchproduzenten (SMP), zusammen mit SMP-Vorstandsmitglied Andreas Hitz. OK-Präsident Francis Egger zusammen mit Philippe Bardet, Geschäftsführer der Sortenorganisation Gruyère. Die charmanten Damen am Stand der Schweizer Milchproduzenten. Am Nachmittag um 15 Uhr ist der Ring noch leer. Viel Swiss Style inklusive Käse-Kessi am Ringrand. Im Eingangsbereich werden Spezialitäten aus der Region präsentiert. Natürlich ist vor allem der Gruyère-Käse stark präsent. Flora ist das Maskottchen der EM. Schon am Nachmittag stehen viele Cars vor den Toren des Forum. Die Emmentaler-Red-Holstein-Kuh Buris Debonair Florence ist in Top-Form. Affirmed Medecina und Roy Beauty - die Kühe der Gebrüder Junker, Iffwil. Das Interesse an den Schweizer Kühen ist enorm. Der Showmanship-Wettbewerb hat begonnen. Joseph Crettenand, Schweizer Vertreter im Europäischen Holstein-Verband und Jean-Charles Philipona, Organisator der Expo Bulle und Noch-RH-Europameister mit Rustler Pepita. Der Däne Niels Erik Haahr richtet am Freitag den Showmanship-Wettbewerb und am Samstag die Red-Holstein-Ausstellung. Ringman Martin Kipfer wie er leibt und lebt! Stefan Widmer, der die Schweizer Holstein-Kühe für die EM ausgewählt hat, verfolgt gespannt den Showmanship-Wettbewerb. Blick von Oben der Tribüne auf den Showmanship-Wettbewerb. Alberto Llera aus Spanien belegte in der ersten Kategorie des Showmanship-Wettbewerbs den zweiten Rang. Antoine Godfraux aus Belgien holt sich in der ersten Kategorie des Showmanship-Wettbewerbs den ersten Rang. Antoine Godfraux aus Belgien holt sich in der ersten Kategorie des Showmanship-Wettbewerbs den ersten Rang, Alberto Llera aus Spanien den zweiten Rang (von rechts). Bei der zweiten Kategorie des Showmanship-Wettbewerbes gewinnt Gerritje De Groot aus Holland. Davide Corsini aus Italien belegt den zweiten Rang in der zweiten Kategorie des Showmanship-Wettbewerbs. Gerritje De Groot erhält Zärtlichkeiten für ihren Sieg am Showmanship-Wettbewerb. Hansjörg Bigler, Bereichsleiter Genetik bei Swissgenetics, zusammen mit Carl Brandenburger, Vizepräsident von Braunvieh Schweiz. Stefan Widmer, Richter und Tierzuchtlehrer, zusammen mit Hans-Ulrich Moser, Senior Sales Manager International bei Swissgenetics. Alphornerin Lisa Stoll am Essensstand. Der Stand der Österreicher. Presseschau: So viel wurde bereits im Vorfeld über die Holstein-Europameisterschaft geschrieben! So viele Kühe geben auch ganz schön viel Milch. Alphornerin Lisa Stoll an der Eröffnungsfeier. OK-Präsident Francis Egger eröffnet die Europameisterschaften. Der Ranz des Vaches darf natürlich auch nicht fehlen! Walter Blatti, Wichtrach, am Telefonieren. Der Präsident des Europäischen Holstein-Verbandes. Die Briten waren am Showmanship-Wettbewerb am Erfolgreichsten. Die Sieger im Showmanship-Wettbewerb werden geehrt. Was wäre Freiburg ohne Käse? Im Eingang kann man welchen kaufen! Auch Wein ist im Angebot. Swissgenetics präsentiert Töchter ihrer Stiere. Zu welcher Rasse gehört diese Kuh wohl? Ob Soft-Ice bei diesen Temperaturen wohl gefragt ist? Der Stand der Briten. Die Deutschen feiern bereits vor der Schau. Der italienische Genetik-Anbieter Semenzoo ist ebenfalls präsent. Das Schweizerische Red-Holstein-Komitee ehrte Everdes-Holstein für den Europameister-Titel mit Rustler Pepita vor 3 Jahren.
Am Freitag findet an der Red-Holstein- und Holstein-Europameisterschaft in Fribourg der Showmanship-Wettbewerb und die Auktion statt.