/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Europameisterschaft 2013: Zwei europäsche Richter bestimmt

Die Europameisterschaft der Holstein- und Red-Holstein-Kühe rückt näher. Noch werden für einen reibungslosen Ablauf Freiwillige gesucht. Die Richter sind indes gefunden: Ein Ire und ein Däne, beide selber Züchter.

Antoinette Musard* |

 

 

Die Europameisterschaft der Holstein- und Red-Holstein-Kühe rückt näher. Noch werden für einen reibungslosen Ablauf Freiwillige gesucht. Die Richter sind indes gefunden: Ein Ire und ein Däne, beide selber Züchter.

Der Europäische Wettbewerb Holstein und Red Holstein findet am 1. und 2. März 2013, also in weniger als fünf Monaten, statt. Bisher haben 17 Delegationen mit 176 Kühen ihre Beteiligung bestätigt. Für den Europäischen Wettbewerb der Jungzüchter haben sich 32 Konkurrenten gemeldet. Und auch die Namen der zwei Richter sind nun bekannt. Bestimmt hat sie der Vorstand des Europäischen Holstein- und Red Holstein-Verbands. Es sind  dies David Boyd aus Irland für den Einzelwettbewerb Holstein und Niels Erik Haahr aus Dänemark für den Red-Holstein-Wettbewerb.

Ein Ire mit 14 EX-Kühen 

Der irische Züchter David Boyd bewirtschaftet zusammen mit seinem Bruder einen Milchbetrieb in Glaslough. Die Herde mit dem Namen Glaslough Holsteins setzt sich aus 50 Milchkühen und 80 Aufzuchtrindern zusammen. Die Durchschnittsleistung liegt bei 10300kg Milch mit 3,69% Fett und 3,29% Eiweiss in 305 Tagen. Die Herde zählt 14 EX- und 33 VG-Kühe. 2011 wurden 20 Erstmelkkühe als VG eingestuft, zwei davon als VG88. David hat auch viel Erfolg an Ausstellungen. So wurde er insbesondere zum besten Züchter und besten Aussteller an der National Show 2011 gekürt.

Zudem amtet David seit mehr als 20 Jahren als anerkannter Richter des Irischen Holsteinzuchtverbands (Irish Holstein Friesian Association IHFA), er ist auch Vorstandsmitglied des IHFA. Er hat bereits zahlreiche Ausstellungen in Irland, England, Portugal und Italien gerichtet und nahm an den vier letzten Workshops der europäischen Richter teil.

Ein Däne mit Topgenetik

Niels Erik Haahr, Züchter in Dänemark, besitzt mit seiner Familie die Milchviehherde Anderstrup Holsteins. Diese zählt 300 Kühe, die eine Durchschnittsleistung von 14600kg Milch in 365 Tagen aufweisen. Anderstrup Holsteins hat ein intensives Zuchtprogramm entwickelt mit mehr als 200 Kälbern pro Jahr aus Embryonentransfers. Die Zuchtherde liefert viele Stiere an die Besamungsstationen in Dänemark und Deutschland.

Anderstrup Holsteins nimmt ebenfalls häufig an Ausstellungen teil und hat bereits 25 Titel an der National Show gewonnen. Niels Erik Haahr  richtet seit dem 16. Lebensjahr und ist heute anerkannter Richter. Er hat viele regionale Shows in Dänemark gerichtet sowie viermal die National Show.
Eigentlich wollte das Organisationskomitee neue Wege gehen und einen nordamerikanischen Richter einladen. Trotzdem freue man sich über  Boyd und Haahr, sagt der Präsident des Leitungsausschusses, Francis Egger. «Wir akzeptieren diesen Entscheid und sind überzeugt, dass diese Wahl von den Züchtern getragen wird.»

Programm für  Gäste

Nebst dem offiziellen Programm plant das OK Betriebsbesuche für die ausländischen Gäste bei renommierten Betrieben und Zuchtherden wie Castel Holsteins, Platery Holsteins, Morandale Holsteins, Everdes Holsteins, Moulinets Holsteins oder Illens Holsteins.

 


* Die Autorin arbeitet für das Organisationskomitee. Für diebegleiteten Besuche ist eine Anmeldung obligatorisch. Eine Unkostenbeteiligung von Fr. 20.- pro Person wird erhoben. Anmelden kann man sich ab November auf der Homepage des Europäischen Wettbewerbs auf www.eurholstein2013.ch.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?