. Das Europaparlament hat einen Vorschlag der EU-Kommission für ein Klonverbot von Nutztieren in Erster Lesung deutlich verschärft.
Die Abgeordneten stimmten vergangene Woche mit großer Mehrheit dafür, alle Nutztiere einzubeziehen, nicht nur Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen sowie Pferde, Esel und andere Equiden. Ferner bekräftigte das Parlament den Wunsch nach einem Verbot der Verwendung von natürlichen Nachkommen geklonter Zuchttiere sowie von auf diese Weise gewonnen Erzeugnissen.
In diesem Zusammenhang hält das Hohe Haus auch an Importverboten für solche Tiere, das Zuchtmaterial und Produkte wie Fleisch und Milch fest. Nach dem Willen des Parlaments dürften Tiere künftig nur dann aus Drittländern in die EU eingeführt werden, wenn sich aus den Einfuhrbescheinigungen ergibt, dass es sich nicht um Klontiere oder Nachkommen von Klontieren handelt. Ferner verlangen die Abgeordneten, den Text als EU-weit unmittelbar gültige Verordnung zu verabschieden. Die Kommission sieht bislang eine Richtlinie vor, die eine zusätzliche nationale Gesetzgebung erfordern würde.
Das Parlament geht jetzt mit der luxemburgischen EU-Ratspräsidentschaft in die Schlussverhandlungen über das Dossier. Die Kommission hatte Ende 2013 ein Klonmoratorium für die EU vorgeschlagen, währenddessen die weitere Entwicklung der Technik in Drittstaaten beobachtet werden sollte.