In den teilweise langen Haaren am Euter können können sich Keime, Schmutz und Einstreu verfangen. Laut dem «Elite-Magazin» online hat es sich bewährt, die Euterhaare je nach Wachstum etwa alle sechs bis acht Wochen zu kürzen.
Das kann durch Abscheren mit einer Schermaschine erfolgen, was mehrere Minuten pro Kuh dauert und Geduld braucht. Das Abflammen beziehungsweise Absengen mit einem speziell für die Arbeit am Euter entwickelten Abflammgerät dauert nur etwa 5 Sekunden pro Kuh.
Werde ein Euter-Abflammgerät richtig eingesetzt, sei das Abflammen für die Kuh nicht unangenehmer als das Scheren, sicher und sehr effektiv. Abgeflammt werden dürfen Euter nur mit dafür vorgesehenen und richtig eingestellten Propangas-betriebenen Geräten. Diese würden eine sogenannte «kalte», gelbe Flamme von 200°C erzeugen, die in ständiger Bewegung geführt nicht unangenehm auf der Haut sei.