/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das sind die neuen Nationalsiegerinnen

Die neuen Nationalchampions der 50. Expo Bulle sind gewählt. Die schwarze Siegerin kommt aus dem Kanton Freiburg, die rote Siegerin aus dem Kanton Jura. Alle wichtigen Resultate in diesem Artikel. 

Die Jubiläumsausgabe des Nationalwettbewerbs der Holstein- und Red-Holstein-Kühe ist Geschichte. 316 Holstein- und 179 Red-Holstein Kühe waren angemeldet und massen sich um die begehrten Titel.

Junge rote Stars

Der Holsteintag am Expo-Bulle-Jubiläumstag startete mit überragenden roten Holsteinkühen in vier Kategorien, die bis in die hintersten Ränge kaum Wünsche offen lassen. Richter Dominique Pharisa bestimmte folgende vier Kühe aus dem Kanton Bern und eine aus dem Kanton Freiburg ins Junior-Champion-Finale: Läderach’s Tower Petretta, Hans Läderach, Worb BE; Gratgerber’s Showtime Kira, Matthias Gerber, Signau BE; Siegsoleil Pirlo Ola, Jean Siegenthaler, Mont-Soleil BE; Plattery Atomic Josie, Christian Menoud, Romanens FR und Gobeli’s Power Faida, Gobeli Holstein und Erich Zingre, Saanen BE.

Plattery-Jungkuh vorne

Plattery Atomic Josie übertrumpfte die Bernerinnen und ging dank ihrer Komplettheit und ihrem sehr breiten und hohen Euter als Junior Champion vom Platz. Den Reservesieg holte sich Läderach’s Tower Petretta von Hans Läderach, Worb BE. 

Junior Champion Josie ist eine Ururgrosstochter der Europasiegerin Plattery Rubens Galante EX-95, und auch Juniorsiegerin Petretta, die in den letzten Tagen und Wochen VG-85 beschrieben und 4444 90 beurteilt wurde, eine bekannte  Ururgrossmutter, nämlich Läderach’s Pickel Pergola EX-93.

Die schönsten schwarzen Jungkühe

Sidekick, Mooi, Delta-Lambda, Chief, Legend… Das sind die Väter von überragenden Jungkühen an der Expo Bulle 2025. Nach sechs starken Kategorien der jungen Holsteinkühe fand Richter Dominique Pharisa eine traumhafte Auswahl von Kühen, die er ins Finale stellte. Es waren dies Künzi’s Sidekick Hanna, Rolf Künzi, Süderen BE; Mattenhof Monument Hollande, Mattenhof Holstein, Iffwil BE; Holst. Papaux Showking Eloria, Alexandre Papaux und Mattenhof Holstein, Iffwil BE; Mattenhof Genie Goldi, Mattenhof Holstein, Iffwil BE, und PraderGrens Crush Alberta, Monique und Cédric Pradervand, Grens VD.

Showking- vor Genie-Tochter

Mit dem gewissen Etwas an Ausstrahlung und sehr viel Komplettheit ging Holst. Papaux Showking Eloria als Junior Champion vom Platz. Die Showking-Tochter ist mit dem Maximum von VG-87 eingestuft und stammt aus einer EX-90 High Octane-Tochter. Den Reservesieg holte dann Mattenhof Genie Goldi von Marc und Erhard Junker, Iffwil BE, aus deren Zucht auch deren Vater Mattenhof Genie (Chief) stammt. Die Linienzucht hat bei Goldi hervorragend funktioniert. Während Genie ein direkter Sohn der Weltsiegerin Galys-Vray EX-94 ist, geht Goldi über Mattenhof Mogul Georgiana VG-85 und Mattenhof Artist Giovanna EX-93 ebenfalls auf Galys-Vray zurück.

Red Holstein Senior

Eutersieg geht an Morandale Jordy Talisson

Am Nachmittag konnte sich das zahlreich erschienene Publikum im Espace Gruyère an den den älteren Red-Holstein-Kühen erfreuen. Die Aufreihung der schönsten Euterkühe liess die Züchterherzen höher schlagen – Pharisa musste sich auf eine Endauswahl von sechs Kühen beschränken. Ins Finale schafften es Plattery Amaretto Irene, Christian Menoud, Romanens FR; Ptit Coeur Atomic Pastille, Roger Frossard, Les Pommerats JU; Ayer Addison Rita, Serge und Ivan Ayer, Le Crêt-p-Semsales FR; Delary HF Galant Baleika, Comex Savary-Delabays, Sâles FR; Morandale Jordy Talisson, François Morand, Vuadens FR, und Mattenhof Armani Sayuri, Gobeli Holstein, Saanen BE.

Die attraktive Talisson, Vize-Champion der diesjährigen Expo Gruyère, konnte sich beim Euterwettbewerb gegen die schauerfahrene Sayuri durchsetzen und gewann mit ihrem extrem ausbalancierten Euter den Schöneutertitel. Die drittlaktierende Talisson ist bereits EX-90 eingestuft mit einem EX-93 Euter und stammt aus einer tiefen Kuhfamilie von Morand. Ihre Väterfolge: Jordy x Diamondback x Sid x Shottle x Goldwyn x Encounter.

Die zehnjährige und EX-93 eingestufte Sayuri beeindruckte in ihrer siebten Laktation und mit einer Lebensleistung von über 70’000 kg Milch mit ihrer Jugendlichkeit. 

Roger Frossard holt Nationalsieg mit Pastille

Ptit Coeur Atomic Pastille von Roger Frossard, Les Pommerats JU, darf sich Nationalsiegerin der 50. Ausgabe der Expo Bulle nennen. Sie setzte sich in einem engen Rennen gegen Du Jura-lac Escobar Napolie P von Sébastien Favre und Lorenz Bach, Les Moulins VD, durch. Die Ehrenerwähnung ging an die bekannte Stierenmutter Hellender Power Baileys, Andreas und Thomas Ender, Kallern AG. Im Finale leer aus gingen Plattery Amaretto Irene von Christian Menoud, Romanens FR, und Järmann’s Bad Queen von Lukas Streit, Bowil BE.

Pastille, die erst im vergangenen Dezember die Junior Bulle Expo gewann, steht mit VG 87 in der zweiten Laktation und ist eine Grosstochter der mehrfachen Schausiegerin und Europasiegerin Mr Savage Pasteque EX-96, die aktuell bei einer Lebensleistung von über 120’000 kg Milch im Stall Frossard steht. Pastilles Mutter ist P’tit Cœur Incredibull Pastelle EX-90. 

Die Reservesiegerin Napolie P,  gezüchtet von Maurice und Germain Treboux, Bassins VD, gewann kürzlich die Expo Gruyère und ist die Kuh, die an der Eurotop  Sale anlässlich der Swiss Expo 2024 heiss gehandelt wurde. Sie dürfte nicht zum letzten Mal um einen Siegertitel gekämpft haben. 

Die in der fünften Laktation stehende Baileys EX-93 holte verdient die Ehrenerwähnung. Sie stand als siebenjährige mit einer beeindruckenden Lebensleistung von rund 60’000 kg Milch auf dem Platz. So wünscht man sich, wie Kühe älter werden – mittelgross und sehr solid in allen Teilen mit einem hervorragend aufgehängten, produktiven Euter. 

Beste Red-Holstein-Züchter

Erfolgreichster Red-Holstein-Züchter der 50. Expo Bulle ist Christian Menoud, Romanens FR, mit dem Präfix Plattery. Auf den zweiten Platz kommt Gaétan Chollet, Vaulruz FR, mit dem Präfix Champ-laBise, Rang drei belegen Marc und Erhard Junker, Iffwil BE, mit dem Präfix Mattenhof. 

Holstein Senior

Arrow-Tochter mit schönstem Euter

Für die Euterchampionwahl der Holsteinkühe selektionierte Richter Pharisa folgende Kühe fürs Finale: RER-Favre Barolo Sg Espagne, Raphaël Favre, Le Crêt-près-Semsales FR; Schoenhof Alligator Dakota, Mattenhof Holstein & Eric Dupasquier, Iffwil BE; Praz-Linlia Arrow Tabasco, Christian Chassot, Siviriez FR; Longeraie Armagedon Gentiane, Nicolas Tornare, Treyvaux FR, und Capj Prisca, Mattenhof und Staub, Iffwil BE.

Die in ihrer Kategorie drittrangierte Tabasco liess aber mit ihren speziellen Euterqualitäten in diesem Wettbewerb nichts anbrennen und holte den Sieg. Tabasco stammt wie die meisten Siegerkühe aus einer erfolgreichen Kuhfamilie, sie hat die Shottle-Tochter Wilt Elena EX-93 zur Grossmutter. Reserve Euterchampion wurde Schoenhof Alligator Dakota von Mattenhof Holstein und dem nach Kanada ausgewanderten Eric Dupasquier, Iffwil BE, mit österreichischer Ohrmarke. 

Tornare ist stolzer Sieger

Der letzte Höhepunkt der Expo Bulle war die Wahl der Nationalsiegerin Holstein. Pharisa stellte sechs Spitzenkühe ins Finale, die alle einen Sieg verdient hätten. Es waren dies RER-Favre Barolo Sg Espagne, Raphaël Favre, Le Crêt-près-Semsales FR; Schoenhof Alligator Dakota, Mattenhof Holstein & Eric Dupasquier, Iffwil BE; S Bro Chief Dana, S Bro Holstein, Wilen b. Wollerau SZ; Victor Baika, Ferme La Waebera, Le Mouret FR; Longeraie Armagedon Gentiane, Nicolas Tornare, Treyvaux FR, und Morandale Unix Riviere, François Morand, Vuadens FR.

Am meisten beeindruckte Pharisa die sehr breit gebaute und solide Gentiane, die keine Wünsche offen lässt. Er ernannte sie zur überragenden Siegerin vor dem Reserve Champion Dakota und der Ehrenerwähnung Espagne.

Bester Holsteinzüchter

Bei Red Holstein lagen Marc und Erhard Junker, Iffwil, mit ihren selbst gezüchteten Schaukühen noch auf Rang 3, bei Holstein holte der Viehandelsbetrieb den Sieg als bester Züchter der Expo Bulle 2025. Ebenfalls einen starken Auftritt an der diesjährigen Expo Bulle hatte François Morand, Vuadens FR, mit seinem Präfix Morandale. Er belegte Platz 2. Dritter wurde Jacques Rouiller, Rossens FR, mit seinem Präfix Illens.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?