/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: 1,4 Milliarden für Biomethan-Anlagen

Die französische Regierung kann ihr Programm zur Förderung der Biomethanproduktion wie geplant umsetzen. Die Europäische Kommission hat die Beihilfen auf Basis des Rechtsrahmens zur Abfederung der Folgen des Krieges in der Ukraine  genehmigt.

Nach Angaben der Kommission will Paris insgesamt 1,5 Mrd. Euro (1,4 Mrd. Fr.) bereitstellen. Gefördert werden sollen neue Anlagen, die ins Erdgasnetz einspeisen sollen.

Die Auswahl soll im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens auf Grundlage des Ausübungspreises pro angebotener Megawattstunde Biomethan erfolgen. Die geförderten Anlagen müssen laut Kommission innerhalb von 36 Monaten nach dem Zuschlag fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Paris hofft, die jährliche Biomethanproduktion um 1,6 Terrawattstunden steigern zu können.

Gewährt werden die Beihilfen den offiziellen Angaben zufolge in Form von zweiseitigen Differenzverträgen mit einer Laufzeit von 15 Jahren. Der Staat kommt dabei für den Unterschied zwischen dem angebotenen Ausübungspreis und dem Marktpreis für Erdgas auf. Sollte der Marktpreis über dem Basispreis liegen, so wird die Differenz laut Kommission an den Staat zurückgezahlt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?