/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: AKW-Ausfall für Schweiz (noch) ohne Folgen

sda |

 

Die Abschaltung von vier Atomkraftwerken (AKW) in Frankreich tangiert die Schweizer Stromversorgung zunächst nicht. Diese ist gemäss der eidgenössischen Elektrizitätskommission ausreichend garantiert. Auch die Energie-Preise dürften vorerst stabil bleiben.

 

Die Tamedia-Zeitungen hatten am Donnerstag gemeldet, dass diesen Winter in Frankreich vier grosse Atomkraftwerke wegen Sicherheitsmängeln länger als geplant vom Netz genommen würden. Gerade dies könne zu Problemen führen, weil die Schweiz in der kalten Jahreszeit mehr Strom verbrauche, als sie erzeuge und darum auf Importe angewiesen sei.

 

Schweiz exportiert

 

Von einem Stromengpass wollte ein Vertreter der eidgenössischen Elektrizitätskommission (Elcom) im Interview mit Radio SRF allerdings nichts wissen. Alle Schweizer Atomkraftwerke seien derzeit am Netz, und die Schweiz exportiere im Moment sogar nach Frankreich, beschwichtigte Elcom-Geschäftsführer Urs Meister am Donnerstag in der Sendung «Rendez-vous».

 

Die Verfügbarkeit von Kraftwerken in der Schweiz sowie in Deutschland und Italien sei im Moment ausreichend, teilte die Elcom ausserdem auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Zudem seien auch die Importkapazitäten in die Schweiz gut verfügbar.

 

Preise in Frankreich steigen

 

Auch ein Anstieg der Preise ist gemäss Elcom vorerst nicht zu erwarten. Im französischen Markt sei die Preissituation aber sehr angespannt. Weil wegen der Abschaltung der vier AKW eine Leistung von rund 6000 Megawatt nicht verfügbar ist, würden die französischen Preise spürbar über jene der Nachbarländer ansteigen.

 

Elcom schreibt zudem, dass ab März eine gewisse Entspannung erwartet werde. Das sei aus Sicht der Schweiz besonders wichtig, weil hier eine kritische Versorgungssituationen am ehesten gegen Ende Winter entstehen könne, wenn die Energie aus Wasserspeichern nicht mehr genügend verfügbar sei.

 

Eine hundertprozentige Entwarnung gibt Elcom jedoch nicht. Es bestünden Restrisiken, etwa wenn in Frankreich Kraftwerke länger ausfallen würden oder wenn in der Schweiz zusätzlich nicht alle Kraftwerke am Netz verfügbar wären. Die Elektrizitätskommission werde die Situation laufen beobachten und analysieren.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Demokrat | 24.12.2021
    Und wenn in der Schweiz alle AKWs abgeschaltet sind...
    Und viele Wärmepumpen zusätzlich installiert werden..
    Und 10000 sende Elektro Autos Strom brauchen....
    DANN GUTE NACHT SCHWEIZ, OHNE STROM!!!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    41.18%
  • Nein:
    57.4%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.77%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.64%

Teilnehmer insgesamt: 1554

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?