/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: Bauern fordern Mindestpreise für Agrarprodukte

In Frankreich haben sich die kleineren Agrarverbände in seltener Einigkeit an ihren Staatspräsidenten gewandt. Sie fordern Mindestpreise für Agrarprodukte und staatliche Eingriffe bei Industrie und Handel. 

AgE |

Mit eindringlichen Worten haben Frankreichs kleinere Agrarverbände Staatspräsident Emmanuel Macron aufgefordert, seinen Ankündigungen nachzukommen und Mindestpreise für Agrarprodukte einzuführen. Die Wut, die seit Monaten in Frankreich und Europa auf die Strassen getragen werde, sei ein Symptom für das Versagen des derzeitigen Agrarsystems, schreiben  die Confédération Paysanne (Conf’),der Verband der Familienunternehmen (MODEF) und die Coordination Rurale (CR) in einem gemeinsamen Brief.

Um die Krise in der Landwirtschaft zu überwinden, müsse das Problem der unzureichenden Einkommen an der Wurzel gepackt werden. Vorrangiges Anliegen der europäischen Bauern sei es, von ihrem Beruf in Würde leben zu können.

Weitere staatliche Eingriffe notwendig

Aus Sicht der Verbände wären Untergrenzen für die Erzeugerpreise somit die konkrete Umsetzung des wichtigsten Anliegens aller Landwirte. Nach ihren Vorstellungen sollten auch importiere Produkte einbezogen werden, um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden.

Für dringend notwendig werden zudem weitere staatliche Eingriffe gehalten. Neben Mindestpreisen sprechen sich die Conf` und ihre Mitstreiter auch für eine Rückkehr zu Produktionsquoten und vermehrten Interventionen wie öffentliche Lagerhaltung aus. Flankierend sollten die Gewinnspannen in der Agrarindustrie und im Lebensmitteleinzelhandel reguliert werden.

40% in finanziellen Schwierigkeiten

Gemäss dem Brief befinden sich 40% der französischen Betriebe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Auch angesichts mehrerer hundert Selbstmorde von Bauern sei ein Kurswechsel dringend erforderlich, mahnen die Verbände.

Sie warnen den Staatspräsidenten davor, die Mindestpreise unter den Tisch fallen zu lassen. Es sei ein „Skandal“, dass die Regierung das Thema bei ihren Zugeständnissen an die Bauern nicht mehr aufgegriffen habe. Mit neuen Gesetzen zur Stärkung der Erzeuger werde sich das Problem nicht lösen lassen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?