/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: Brandanschlag auf Schlachthof

Bei einem Brandanschlag auf den Schlachthof der Firma Gesler in der Region Auvergne-Rhône-Alpes sind Ende September die Hälfte der Betriebsgebäude und mehrere Fahrzeuge zerstört worden.

 

 

Bei einem Brandanschlag auf den Schlachthof der Firma Gesler in der Region Auvergne-Rhône-Alpes sind Ende September die Hälfte der Betriebsgebäude und mehrere Fahrzeuge zerstört worden.

Wie Frankreichs nationaler Rinderhalterverband (FNB) berichtete, sind am Tatort mehrere Brandbeschleuniger gefunden worden. Ein Bekennerschreiben fehlt hingegen. 

Der FNB und weitere Agrarverbände gehen davon aus, dass es sich um einen weiteren Anschlag militanter Tierschützer handelt. Sie forderten unisono ein entschlosseneres Handeln der Politik. Der FNB beklagte, dass die sich seit Wochen wiederholenden Aufrufe von radikalen Tierschutzverbänden zu Anschlägen auf Fleischbetriebe immer dramatischere Konsequenzen hätten. Die Präsidentin des französischen Bauernverbandes (FNSEA), Christiane Lambert, sprach sich am vergangenen Mittwoch auf einer Tierhaltungsmesse in Clermont-Ferrand für eine parlamentarische Untersuchungskommission aus, die gegen Tierschutzverbände ermitteln soll, deren Aktivisten Metzgereien und Lebensmittelgeschäfte beschädigten.

Wenn die radikalen Fleischgegner, die nicht einmal 1% der französischen Bevölkerung ausmachten, mit unsinniger Propaganda und aggressiven Gewaltäusserungen hetzten, müsse dem Einhalt geboten werden, betonte Lambert. Der Staat sei Ordnungshüter, aber lediglich Landwirtschaftsminister Stéphane Travert und nicht der scheidende Innenminister Gérard Collomb habe sich entsprechend geäussert, monierte Lambert. Travert selbst versprach im Rahmen einer Fernsehsendung vergangene Woche, dass er gemeinsam mit dem Innenminister für einen verstärkten Schutz der Betriebe in der Fleischbranche sorgen wolle. Die Sicherheitskräfte seien bereits dort alarmiert, wo es Beschädigungen und Warnungen gegeben habe. 

Die Präsidenten der Interprofessionen für Rindfleisch (Interbev), Dominique Langlois, und für Schweinefleisch (Inaporc), Guillaume Roué, forderten in einem offenen Brief an Staatspräsident Emmanuel Macron die Regierung auf, die „sektiererischen Angriffe sofort einzudämmen, die bürgerkriegsähnliche Züge“ hätten. Der linksgerichtete Bauernverband (CR) verlangte die Auflösung der Vereinigung Boucherie Abolition, dessen Präsident zum „Krieg gegen die Metzger“ aufgerufen hatte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?