/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: Einheimische Produkten kaufen

 

In Frankreich hat der Bauernverband (FNSEA) die Bevölkerung aufgerufen, möglichst zu Lebensmitteln aus heimischer Produktion zu greifen. Angesichts der erneuten Schliessung der Restaurants und eines grossen Teils der Ausser-Haus-Verpflegung müssten alle Teile der Gesellschaft Verantwortung übernehmen, erklärte der Verband.

 

Nur gemeinsam undmit einem «Lebensmittel- Patriotismus» könnten die Produktionskapazitäten und Arbeitsplätze erhalten und zugleich der Klimaschutz und die Ernährungssouveränität verbessert werden.

 

Negative Auswirkungen

 

Durch die neuen Beschränkungen, mit denen Frankreich der Ausbreitung der Corona-Pandemie begegnen will, erwartet der FNSEA negative Auswirkungen für zahlreiche Produktionssektoren, darunter neben den Winzern, Brauern und Cidreherstellern auch die Kartoffel-, Käse- und Fleischerzeuger.

 

Der Dachverband der Agrargenossenschaften (La CoopérationAgricole) schloss sich dem Appell des FNSEA an und stellte zugleich klar, dass die Kooperativen in der Lage seien, die Versorgung jederzeit aufrechtzuerhalten. Die Unternehmen hätten aus den Erfahrungen der ersten Corona-Welle gelernt und sich hinsichtlich Arbeitnehmerschutz, Hygieneregelungen und Nachfrageschwankungen angepasst.

 

Versorgung mit Betriebsmitteln

 

An die Regierung richtete der Dachverband die Forderung, die Unterstützungsmassnahmen für die durch die Ausgangsbeschränkungen besonders betroffenen Unternehmen auszuweiten. Im ländlichen Raum müsse zudem die Versorgung mit Betriebsmitteln sichergestellt werden.

 

Zudem brauche es Beihilfen für die Private Lagerhaltung (PLH), um jeglichen Verlust von Nahrungsmitteln aufgrund der Einschränkung der Außer-Haus-Verpflegung zu vermeiden. Auch in Frankreich beschloss die Regierung  weitreichende Massnahmen und Beschränkungen, um der fortschreitenden Ausbreitung

des Coronavirus entgegenzuwirken.

 

 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      31.81%
    • Nein, nie:
      31.81%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.29%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.11%
    • Manchmal:
      7.97%

    Teilnehmer insgesamt: 1405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?