/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: Epidemiologe warnt vor Ausbreitung von Corona-Mutation

sda |

 

Aus Frankreichs Wissenschaft reissen die Warnungen vor den ansteckenderen Corona-Varianten nicht ab. Die Chancen seien gering, ihre Verbreitung ohne strengen Lockdown zu kontrollieren, warnte der Epidemiologie Arnaud Fontanet vom Institut Pasteur in der Sonntagszeitung «Journal du Dimanche» vor allem mit Blick auf die zuerst in Grossbritannien entdeckte Mutation.

 

 «Die Engländer, Iren und Portugiesen – sicherlich gestraft durch das Zusammenfallen der britischen Variante mit den Feierlichkeiten zum Jahresende – haben das nicht geschafft.» Es sei nun Aufgabe der Politik, zwischen gesundheitlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen zu vermitteln.

 

In Frankreich gilt aktuell eine strenge abendliche Ausgangssperre ab 18 Uhr. Die Menschen dürfen dann nur in Ausnahmefällen vor die Tür – dazu zählt etwa der Arbeitsweg. Restaurants, Bars oder kulturelle Einrichtungen wie Museen und Theater sind geschlossen. Schulen, Kindergärten und der Einzelhandel haben aber weitgehend geöffnet.

 

Ständige Drohungen mit Lockdown

 

Einen von vielen erwarteten neuen Lockdown hat die Regierung bisher nicht verkündet. Stattdessen droht sie seit Wochen damit, da die Lage beunruhigend sei. Zuletzt waren regelmässig deutlich mehr als 20’000 Neuinfektionen pro Tag gemeldet worden.

 

Nach Einschätzung von Fontanet, der als Mitglied im Wissenschaftlichen Rat auch die Regierung berät, wird sich die in Grossbritannien zuerst entdecke Variante um Anfang März herum in Frankreich durchsetzen.

 

Angst, überrascht zu werden

 

Am 7. und 8. Januar sei sie für 3,3 Prozent der Neuinfektionen verantwortlich gewesen, am 27. Januar bereits für 14 Prozent, sagte der Wissenschaftler unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse einer Untersuchung.

 

Er warnt davor, dass Frankreich vom Tempo der Epidemie überrascht werden könne. «Zumal zwischen dem Zeitpunkt, an dem Massnahmen ergriffen werden, und dem Zeitpunkt, an dem sie wirksam werden, eine Verzögerung besteht.»

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 09.02.2021
    Vor Mutationen braucht niemand Angst zu haben.
    Mutationen sind normal, gab es schon immer.
    Viren wollen nicht die ganze Menscheit umbringen, dann würden sie sich selber ausrotten.
    Viren sind gescheiter als die hutigen Regierungen!!!
    • Beat Furrer | 09.02.2021
      Genau!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    24.47%
  • Nein, erst nächste Woche:
    25.53%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    20.21%
  • Nein, erst im Oktober:
    4.26%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.02%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    8.51%

Teilnehmer insgesamt: 188

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?