/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: Parlament erkennt Tieren Gefühle zu

Tiere haben Gefühle - in Frankreich hat das jetzt auch die Nationalversammlung endgültig klargestellt. Im Zuge einer Gesetzesreform wurde am Mittwochabend im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert, dass Tiere «mit Empfindsamkeit ausgestattete lebende Wesen sind».

 

 

Tiere haben Gefühle - in Frankreich hat das jetzt auch die Nationalversammlung endgültig klargestellt. Im Zuge einer Gesetzesreform wurde am Mittwochabend im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert, dass Tiere «mit Empfindsamkeit ausgestattete lebende Wesen sind».

Bisher wurden Tiere in dem Gesetzbuch, dem 1804 unter Napoleon erarbeiteten Code Civil, als «bewegliche Sache» betrachtet. Die Massnahme hat aber in erster Linie symbolischen Charakter, denn im französischen Strafrecht wie in den Landwirtschaftsgesetzen werden Tiere bereits als «lebende und empfindsame Wesen» angesehen. Das Bürgerliche Gesetzbuch wurde dem lediglich angepasst.

Trotzdem gab es in der Nationalversammlung teils erbitterte Debatten über die Änderung. Konservative Abgeordnete stellten sich auf die Seite von Viehzüchtern, die befürchten, die neue Formulierung könnte ihre Arbeit in Frage stellen. Tierschützer kritisieren dagegen, dass es keinerlei konkrete Auswirkungen auf das Leben von Tieren geben werde.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.96%
    • Nein:
      46.74%
    • Weiss noch nicht:
      16.3%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?