/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: Tiefere Getreideernte wegen Wetter

Schwierige Wetterbedingungen und ungewöhnlich hoher Schädlingsdruck haben in Frankreich zu quantitativ schlechten Ernten geführt.

 

 

Schwierige Wetterbedingungen und ungewöhnlich hoher Schädlingsdruck haben in Frankreich zu quantitativ schlechten Ernten geführt.

Während der gesamten Saison haben schwierige Wetterbedingungen sowie ein ungewöhnlich hoher Schädlingsdruck die Ergebnisse für Wintergetreide und Ölsaaten beeinträchtigt, schreibt das französische Fachmagazin «La France Agricole». In qualitativer Hinsicht sei die Ernte hingegend zufriedenstellend ausgefallen.

Am Beispiel des Brotweizens wird klar wie stark die Ernteeinbussen sind: das Agrar-Beratungsunternehmen Agritel schätzt die französische Brotweizenernte auf nur 29,22 Mio Tonnen für das Jahr 2020. Das sind 26% weniger als 2019, welches jedoch ein ausserordentlich gutes Jahr war. Das ist laut Einschätzung von Agritel die drittkleinste Ernte innerhalb der letzten 25 Jahre.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?