/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: Wer betrunken jagt, wird bestraft 

Jägern in Frankreich droht künftig ein saftiges Bussgeld, wenn sie betrunken bei der Jagd ertappt werden. Nach einem am Sonntag veröffentlichten Dekret wird ein Bussgeld von umgerechnet bis zu 1’450 Franken fällig, wenn Jäger «im Zustand offensichtlicher Trunkenheit» erwischt werden.

Eine Promillegrenze wurde dafür nicht festgelegt. Für Wiederholungstäter wird es noch teurer. Das Verbot gehört zu einem Massnahmenpaket, das die Zahl von Jagdunfällen reduzieren soll. Auch soll es erhöhte Ausbildungs- und Sicherheitsanforderungen geben sowie eine App, auf der Spaziergänger abrufen können, wo gerade gejagt wird.

Die Jagd hat in Frankreich eine grosse Bedeutung. Der französische Jagdverband spricht von 1,1 Millionen aktiven Jägern. Bei Unfällen gab es in der vergangenen Jagdsaison, die von September bis März 2023 ging, nach Behördenangaben 78 Verletzte und 6 Tote, die Zahlen sind rückläufig.

Im Vergleich zu vor 20 Jahren ging die Zahl tödlicher Jagdunfällen um 80 Prozent und die der Unfälle mit Verletzten um 62 Prozent zurück.

Dennoch gibt es in Frankreich eine kontroverse Debatte um die Jagd. Diese dreht sich nicht nur um Unfälle, sondern auch die Frage, ob es in der Natur ein Vorrecht für Jäger oder eher für Erholungssuchende geben sollte.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Bruno manser | 19.09.2023
    Guten tag , der jäger reguliert einen gesunden , nicht zu dichten wildbestand , nimmt kranke und schwache tiere , die natur reguliert das schon lange nicht mehr , ich bin selber jager und naturfreund , der jäger macht viele std fronarbeit , flächenfreihaltung , rehkitzrettung , ist bei verkehrsunfällen zur stelle , und bezahlt dem staat noch viel geld dafür ! Waidmanns - gruss bruno
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    51.72%
  • Hauptsächlich die Frau:
    33.99%
  • Beide zusammen:
    7.39%
  • Ist nicht klar geregelt:
    6.9%

Teilnehmer insgesamt: 406

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?