/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Paris: Zwei Mal pro Woche nur Vegimenü

 

Die Stadt Paris will in ihren Kantinen künftig an zwei Tagen in der Woche ausschliesslich vegetarische Mahlzeiten servieren und an den übrigen Tagen auch eine vegetarische Alternative anbieten.

 

Das ist Bestandteil des am Dienstagabend vom Stadtrat beschlossenen Ernährungsplans, der bis 2027 komplett nachhaltige Gerichte in den städtischen Kantinen in Krippen, Schulen, Altenheimen und kommunalen Betrieben vorsieht.

 

Insgesamt werden in den 1’300 Kantinen der Stadt jährlich rund 30 Millionen Mahlzeiten serviert. Auf dem Weg der Stadt Paris zur angestrebten Klimaneutralität bis 2050 soll das Kantinenessen umweltverträglich und gesünder werden.

 

Regionale Produkte benutzen

 

Der Plan sieht vor, dass die Hälfte aller Zutaten aus dem Grossraum Paris oder einem Umkreis von maximal 250 Kilometern stammt und dass der Einsatz von Zucker und Salz sowie gentechnisch veränderten Zutaten reduziert wird.

 

Bei Fleisch und Fisch soll das Tierwohl bei der Erzeugung berücksichtigt werden. Um die Lebensmittelverschwendung zu beenden, sollen überschüssige Mahlzeiten ausserdem systematisch Bedürftigen zugutekommen. Plastikabfall soll künftig nicht mehr entstehen.

 

«Wir verbessern die Qualität der Ernährung der Pariser in unseren Kindergärten, Schulen und darüber hinaus», sagte Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Der Ernährungsplan komme der Umwelt und Gesundheit zugute.

 

Vegi-Essen hat schweren Stand

 

Vegetarische Ernährung hat in Frankreich noch einen schwereren Stand – anders als in Deutschland. So hatte es im vergangenen Jahr eine landesweite Debatte über fleischfreies Essen in Schulkantinen gegeben.

 

Die Stadt Lyon hatte in ihren Schulkantinen aus organisatorischen Gründen in der Corona-Pandemie täglich nur ein einziges und zwar fleischfreies Gericht servieren wollen. Diverse Minister pochten daraufhin darauf, dass die Kinder auch Fleisch auf den Teller bekommen müssen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.32%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.91%
    • Beide zusammen:
      5.37%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.4%

    Teilnehmer insgesamt: 298

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?