/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fair-Trade-Produkte: Umsatz steigt

Schweizerinnen und Schweizer geben jährlich 91 Franken pro Person für Produkte aus, die fair gehandelt wurden. Der Konsum von Waren mit einem entsprechenden Label, das für gerechte Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbaumethoden steht, steigt seit Jahren.

 

 

Schweizerinnen und Schweizer geben jährlich 91 Franken pro Person für Produkte aus, die fair gehandelt wurden. Der Konsum von Waren mit einem entsprechenden Label, das für gerechte Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbaumethoden steht, steigt seit Jahren.

Insgesamt konsumierte die Schweizer Bevölkerung im Jahr 2017 Fair-Trade-Produkte im Wert von 768,4 Millionen Franken, wie Swiss Fair Trade am Dienstag mitteilte. Das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Gemäss der Mitteilung ist dies ein neuer Höchstwert.

Am meisten gekauft werden dabei frische Früchte. Diese Kategorie macht etwa einen Viertel des Gesamtumsatzes aus. Gestiegen ist vor allem der Umsatz von Schokoladen- respektive Kakaoprodukten. Er legte im Vergleich zum Vorjahr um stattliche 71 Prozent zu.

Der Dachverband Swiss Fair Trade berücksichtigt bei seiner Erhebung den Umsatz aller Produkte, die entweder in Fair-Trade-Läden verkauft werden oder in Grossverteilern mit Gütesiegeln über die Ladentheke gehen. Auch die Umsätze der Online-Shops von Fair-Trade-Anbietern werden dazu gerechnet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.72%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.99%
    • Beide zusammen:
      7.39%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.9%

    Teilnehmer insgesamt: 406

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?