/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fall Hefenhofen: Kommission prüft

Der Vollzug des Tierschutzes im Kanton Thurgau soll von einer externen Kommission analysiert werden. Das hat die Regierung am Dienstag beschlossen. Auslöser ist der Fall des mutmasslichen Tierquälers von Hefenhofen, dessen Pferdehaltung schweizweit für Schlagzeilen sorgte.

 

 

Der Vollzug des Tierschutzes im Kanton Thurgau soll von einer externen Kommission analysiert werden. Das hat die Regierung am Dienstag beschlossen. Auslöser ist der Fall des mutmasslichen Tierquälers von Hefenhofen, dessen Pferdehaltung schweizweit für Schlagzeilen sorgte.

Nachdem die Missstände auf dem Hof des Pferdezüchters von Hefenhofen aufgedeckt wurden, will die Thurgauer Regierung nun den Vollzug des Tierschutzgesetzes im Kanton Thurgau von einer externen Kommission systematisch analysieren lassen, wie es in der Mitteilung der Thurgauer Staatskanzlei heisst.

Juristische Aufarbeitung 

Ziel sei es, das Tierschutzgesetz konsequent durchzusetzen sowie allfällige Lücken im Vollzug aufzudecken. Durch die fachliche und juristische Aufarbeitung solle weiteres Tierleid vermieden werden. Der Thurgauer Regierungsrat will am Mittwoch vor dem Grossen Rat zu den Vorkommnissen der letzten Wochen und zur geplanten Aufarbeitung Stellung nehmen.

Anfang August war publik geworden, dass auf dem Hof eines Tierhalters in Hefenhofen TG in den letzten Monaten mehrere Pferde verendet waren. Weitere Tiere waren abgemagert und in schlechtem Zustand. Der Tierhalter wurde vergangene Woche von der Polizei in Gewahrsam genommen. Der Mann ist zurzeit in einer fürsorgerischen Unterbringung.

Pferde werden verkauft

Die rund 250 Tiere auf dem Hof wurden beschlagnahmt und gegen den mutmasslichen Tierquäler ein Tierhalteverbot ausgesprochen. Das Thurgauer Veterinäramt will die derzeit in Schönbühl BE bei der Armee eingestellten Pferde am kommenden Donnerstag verkaufen.

Der Fall erregt die Gemüter weit über den Kanton Thurgau hinaus. Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) hat gegen den Thurgauer Kantonstierarzt Paul Witzig eine Strafanzeige wegen Amtsmissbrauchs eingereicht. Mehrere Thurgauer Kantonsräte kündigten parlamentarische Vorstösse an.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?