/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Familienbetrieb produziert «Goldkäse»

Die Käserei Spielhofer gehört zu den acht einzigen Betrieben schweizweit, die Tête de Moine AOC vertreiben dürfen.

Anja Tschannen |

 

 

Die Käserei Spielhofer gehört zu den acht einzigen Betrieben schweizweit, die Tête de Moine AOC vertreiben dürfen.

In der zweitgrössten Gemeinde des Berner Juras, gut behütet hinter der Chasseral-Kette, reifen in den elf Kellern der Käserei Spielhofer AG Gaumenfreuden heran. Rund 16 Käsesorten aus Kuh-, Schaf-und Ziegenmilch produziert das Familienunternehmen. Die Milch stammt von rund 50 Produzenten aus der Umgebung und wird täglich von den zwei betriebseigenen Lastwagen eingesammelt.

20 bis 20 Kunden werden beliefert 

In einem Jahr werden ungefähr sieben Millionen Kilo Milch zu hochwertigen Käsen veredelt. Viel Arbeit für die 20 Mitarbeiter, von denen sieben zur Familie Spielhofer gehören. Neben der Käseproduktion bildet die Herstellung von Vorzugsbutter für Migros und Coop sowie das Affinieren von zugekauftem Käse weitere wichtige Betriebszweige.

Rund 20 bis 30 Kunden werden mit den fabrizierten Produkten beliefert. Dadurch seien das Risiko und der Druck von den Kunden kleiner, erzählt Florian Spielhofer, eines der drei erwachsenen Kinder des Gründers Josef Spielhofer.

Eine Zeitreise

Im Jahr 1982 wurden die Weichen für die heutige Käserei Spielhofer gelegt. Damals übernahmen Josef und Edith Spielhofer die Käserei in Cormoret. Kurz darauf begannen sie neben dem Gruyère auch noch den bekannten Tête de Moine zu produzieren. Bis heute gehören sie zu den acht einzigen Betrieben, die Tête de Moine AOC vertreiben dürfen.

Im 1998 wurde die Käserei Renan dazugekauft, um die stetig steigende Nachfrage bewältigen zu können. Vor zehn Jahren wurden die Produktionseinheiten von Cormoret und Renan nach St-Imier zentralisiert, und die Käserei Spielhofer wurde in die Aktiengesellschaft Fromages Spielhofer SA umgewandelt.

Viele Auszeichnungen

Spielhofers haben viele Auszeichnungen von Wettbewerben wie dem Swiss Cheese Awards und dem Schweizer Wettbewerb Produits de Terroirs oder jüngst dem «Mondial du Fromage et des Produits laitiers» (siehe Kasten.) Und auch an Zertifizierungen mangelt es ihnen nicht, trotzdem gehe es ihnen in erster Linie «um qualitativ hochwertige Produkte und die Kundenzufriedenheit», ergänzt Florian Spielhofer.

 

Drei Medaillen

An der ersten Ausgabe des Wettbewerbs «Mondial du Fromage et des Produits Laitiers», welche vom 1. bis 3. Juni 2013 in Tours (F) stattfand, holten sich die Schweizer insgesamt sieben Medaillen. Drei Medaillen-Käse stammen aus der Käserei Spielhofer in St. Imier BE. In der Kategorie Hartkäse holten sie sich mit ihrem Jura-Bergkäse die Goldmedaille, währenddem es für die beiden Halbhartkäse Tête de Moine AOC Bio und Mont-Soleil je eine Silbermedaille gab. ats

 

Das Geheimnis

Doch was ist denn nun das Geheimnis des Goldkäses aus dem Berner Jura? Vielleicht ist es die hochwertige Bergmilch, welche unter dem Einhalten der Hygienevorschriften weiterverarbeitet wird. Vielleicht ist es die Windenergie von den Windrädern des Mont-Soleil, welche eine ökologische Produktion ermöglichen. Oder allenfalls ist es die jahrelange Erfahrung, die sorgfältige Pflege und die Geduld, welche nach über sechs Monaten Reifezeit ein «pures Naturprodukt», einen echten Jura-Bergkäse, hervorbringt. Aber wahrscheinlich ist es einfach die optimale Kombination all dieser Dinge sowie viel Leidenschaft für das Käsereihandwerk und die Natur. 

Neben dem schön gestalteten Direktverkaufsstand wartet für die Besucher eine vielseitige Ausstellung mit Entdeckungsboxen, Zeichnungsatelier, einer magischen Girolle, Duftmüsterchen und einem Film zur Tête-de-moine-Herstellung. Und wer noch mehr wissen möchte, kann die Schaukäserei besuchen und die Käseherstellung live mitverfolgen.

Bei Gruppen ab zehn Personen werden auf Anmeldung auch Führungen angeboten. Rund 15'000 Besucher zieht es jährlich in die Käserei, und manch einer ist vom Anblick der rund 360'000 Käse, die in den acht Tête-de-Moine-Kellern heranreifen, überwältigt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      28%
    • Nein:
      60%
    • Teilweise:
      6%
    • Habe keinen Mais:
      6%

    Teilnehmer insgesamt: 100

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?