/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Farbe entscheidet bei Partnerwahl

Krähen bevorzugen andere Krähen die gleich aussehen wie sie selbst, deshalb verpaaren sich die tiefschwarzen Rabenkrähen nur äusserst selten mit den hellgrau-schwarzen Nebelkrähen.

 

 

Krähen bevorzugen andere Krähen die gleich aussehen wie sie selbst, deshalb verpaaren sich die tiefschwarzen Rabenkrähen nur äusserst selten mit den hellgrau-schwarzen Nebelkrähen.

Was Krähen betrifft, ist Europa geteilt: Im Westen brüten die tiefschwarzen Rabenkrähen, im Osten die hellgrau-schwarzen Nebelkrähen. Die Trennungslinie zwischen den beiden grossen Populationen ist nur 20 bis 50km breit. Nur in dieser Zone kommt es zu einer Vermischung.

Vögel beider Farben paaren sich und können Nachkommen haben. Die klare Begrenzung der Zone deutet allerdings darauf hin, dass es eine Selektion gegen den hybriden Nachwuchs gibt. Biologen der LMU München vermuten, dass das sprichwörtliche «Gleich und gleich gesellt sich gern» auch für Krähen gilt: Die einzigen Gene, in denen sich die beiden Varianten unterscheiden, betreffen die Farbe – vermutlich bevorzugen die Tiere Partner, die wie sie selbst aussehen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?