/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Farbvielfalt der Petunien geklärt

Die Garten-Petunie ziert manchen Balkon und ist wegen ihrer hübschen Blüten in den verschiedensten Farbschattierungen beliebt. Forschende haben nun das Erbgut ihrer wilden Vorfahren entziffert und möglicherweise den Grund für die Vielfalt der Blütenfarben entdeckt.

 

 

Die Garten-Petunie ziert manchen Balkon und ist wegen ihrer hübschen Blüten in den verschiedensten Farbschattierungen beliebt. Forschende haben nun das Erbgut ihrer wilden Vorfahren entziffert und möglicherweise den Grund für die Vielfalt der Blütenfarben entdeckt.

Die Garten-Petunie stammt von zwei wilden Petunienarten ab, die in gemässigten und subtropischen Regionen in Südamerika vorkommen. Wissenschaftler haben das Erbgut von Petunia axillaris und Petunia inflata entschlüsselt und kürzlich im Fachjournal «Nature Plants» beschrieben.

Das internationale Team aus 56 Forschenden, das von Cris Kuhlemeier von der Universität Bern koordiniert wurde, ist dabei womöglich auf den Grund für die Farbvielfalt der Petunien gestossen: Die Gene, die für die Farbgebung zuständig sind, liegen an Stellen im Erbgut, die sehr dynamisch sind. Das heisst, dort finden überdurchschnittlich häufig Verdopplungen, Löschungen und sonstige Neuordnungen der DNA statt.

Wie die Uni Bern am Freitag mitteilte, forscht Kuhlemeier an dem Wechselspiel der Petunien und ihren Bestäubern. Je nach Erscheinung, Duft oder Farbe locken die Blüten Bienen, Nachtfalter oder gar Kolibris an. Im Laufe ihrer Evolution haben sich die Petunien, gezielt und schnell an diese drei verschiedenen Bestäubertypen angepasst.

Der Bestand von Bestäubern könne beispielsweise durch den Klimawandel beeinträchtigt werden, erklärte Kuhlemeier in der Mitteilung. «Deswegen ist es für die Pflanzen wichtig, sich an die Vorlieben von bestimmten Bestäubern anpassen zu können, indem sie ihre Farbe, Morphologie oder den Duft verändern.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?