Für den ehemaligen Marktstandbetreiber Kenroy Patrick Noël aus Zürich ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Er ist auf der karibischen Insel Carriacou Farmer geworden.
Schon fast stadtbekannt war Kenroy Patrick Noël, vielen auch als «Mister Fruity» bekannt, denn sein farbiger Früchteverkaufsstand in der Markthalle in Zürich zog viele Kundinnen und Kunden an.
Früchtehändler
Vor Ort gepresste exotische Fruchtsäfte und Smoothies sowie frische Früchte liessen sich bei der Markthalle am Viaduktbogen – kurz genannt «das Viadukt» – gut verkaufen, und das seit 2014. Zudem betrieb er einen veganen Cateringsbetrieb als One-Man-Show und bediente, oder besser gesagt, bekochte seine Klientel von Zürich bis weit ins Engadin hinauf.
Nun kehrte der grossgewachsene Früchtehändler diesen Frühling zurück auf seine Heimatinsel Carriacou, die neben der grösseren Insel Grenada im Karibischen Meer liegt. «Eigentlich wollte ich mich wie jedes Jahr einige Wochen der Gemeinschaft auf der Insel widmen und Workshops mit den vielen Kindern aus den Dörfern durchführen», erklärte er im Online-Interview mit dem Schweizer Bauer. Denn der Früchteverkäufer ist ein ausgesprochenes Musiktalent und spielt neben traditionellen afrikanischen Trommeln noch weitere Instrumente.
Not macht erfinderisch
Jedes Jahr nimmt er zwei Koffern voll mit gebrauchten Musikinstrumenten in die Karibik. «Die Lehrpersonen sind immer sehr dankbar», sagte Noël. Vor allem Keyboards und Gitarren seien hochbegehrte Waren. Weil der Corona Lockdown im Frühling auch noch seine karibische Insel erreichte, blieb er wortwörtlich auf der Insel «sitzen». Doch der immer gut gelaunte Überlebenskünstler scheint sich wirklich das Motto Not macht erfinderisch auf die Brust geschrieben zu haben.
Der Lockdown habe ihn viel umweltbewusster gemacht und so sei ihm rasch der Gedanke gekommen, auf einem Stück Land einen grossen Gemüsestreifen anzubauen. Es dauerte nicht lange und saftige Salate, Tomaten und sogar Erbsen und Mais wuchsen ihm dabei fast über den Kopf. Ausserdem spriessen auf seinem Boden Kürbis, Bohnen, Gurken, Süsskartoffeln und die Stachel Annone, eine Art Superfood, das sogar helfen soll, bösartige Krebszellen abzubauen.
Leute ausbilden
Das dortige Klima ist zudem sehr ideal für Wassermelonen, wie einige seiner Bilder zeigen. «Ich realisierte dabei, dass man mit wenig Land ganz viele Menschen ernähren könnte», so Noël. Also beschloss er, denjenigen Menschen im Dorf zu helfen, die nicht in der Lage sind, selber Esswaren anzubauen. Ausserdem zeigte er ihnen, wie sie mit einfachen Mitteln sättigende Mahlzeiten produzieren können.
Diese sinnvolle Tätigkeit weitete er nun soweit aus, als dass er nun (Stand Dezember 2020) plant, ein eigenes veganes Restaurant vor Ort aufzubauen. Gerne würde er auch zwei bis drei Angestellte haben und so wenigstens einen kleinen Teil gegen die herrschende Arbeitslosigkeit tun. Das Restaurant soll eine kleine Photovoltaikanlage erhalten, um die nötigen Kühlapparate am laufen zu halten.
Veganer aus Überzeugung
Für den grossgewachsenen «Mister Fruity», der seit über 25 Jahren überzeugter Vegetarier ist und sich seit sieben Jahren nur noch vegan ernährt, steht soviel fest: «Ich sehe jedes Lebewesen auf der Erde gleichwertig an, darum esse ich aus Überzeugung kein Fleisch», sagte Noël.
Er habe eine «Passion», also Leidenschaft für Tiere, das Leben und die Umwelt. Für die Dorfschule ist er bereits jetzt eine wertvolle Bereicherung, erzählt er ihnen doch von der Landwirtschaft aus der Schweiz und zeigt ihnen auf seinem Stück Land, wie man erfolgreich Gemüse anpflanzt, anbaut und natürlich erntet.
Die Insel Carriacou
Die 34qkm grosse Insel Carriacou gehört geografisch zu der Inselgruppe der Grenadinen innerhalb der Kleinen Antillen. Die Insel ist durch einen Vulkanausbruch entstanden und ist touristisch noch nicht gross ausgebaut. Die meisten der 6000 Einwohner leben von der Viehwirtschaft. Zur Zeit der Kolonisation (zuletzt durch die Briten) herrschte Plantagenwirtschaft (Baumwolle, Kaffee, Zuckerrohr und Kakao). Der Name bedeutet übrigens «Insel der Riffe». Tatsächlich ist die Insel von Korallenriffen umgeben. sms
Kommentare (1)