Studenten und junge Landwirte können sich jetzt wieder für den bedeutenden Farming by Satellite-Wettbewerb anmelden. Der Wettbewerb ist mit 13'000 Euro dotiert.
Der Wettbewerb thematisiert den Einsatz von Satellitentechnologie in der Landwirtschaft, um Produktion und Effizienz zu verbessern sowie Umweltbelastungen zu verringern.
Laut Veranstalter nehmen zehn Länder teil – und es sollen noch mehr werden. Der mit insgesamt 13.000 Euro dotierte Farming by Satellite-Wettbewerb wird für die besten Erfolgsgeschichten oder neuesten Ideen vergeben, die bis zum 14. April 2014 eingereicht werden.
Jetzt schon registrieren
Um teilnehmen zu können, müssen sich Interessierte bis zum 28. Februar auf der unten stehenden Internetseite zunächst registrieren. Dort gibt es auch genaue Informationen zu den Teilnahmebedingungen.
Der Farming by Satellite- Wettbewerb ist eine Initiative der europäischen GNSS-Agentur (GSA), die verantwortlich ist für den Einsatz von europäischer Satellitennavigation. Unterstützt wird die Aktion vom Landmaschinenkonzern Claas und von Bayer CropScience, Experte auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes.
Jünger als 32 Jahre
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Satellitennavigation und ihre Vorteile im Agrarsektor für Endanwender stärker zu bewerben. Einzelpersonen und Teams müssen jünger als 32 Jahre sein. Die Teilnehmer können Fallstudien, neue Ideen oder Innovationen einreichen, die sich insbesondere auf EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service), das GALILEO-System und COPERNICUS (European Earth Oberservation Programme) beziehen.