Grosse Landmaschinen steuern oder Getreide säen. An der Olma kann man es – virtuell im Farming Simulator.
Mit der «Farming Simulator Game Zone» in der Halle 3.0 bekommt das Thema Gaming an der Olma eine grosse Plattform. Auf 368m2 präsentiert Giants Software das Spiel «Farming Simulator», hierzulande bekannt als Landwirtschafts-Simulator.
it über 400 authentischen Maschinen von bekannten Herstellern wie John Deere, Claas, Case IH, Deutz-Fahr, New Holland, Fendt, Massey Ferguson, Valtra bewirtschaften die Spieler Felder, säen Getreide und anderes an, pflanzen Kartoffeln und sorgen dafür, dass alles gedeiht. Nach der Ernte verkauft man die Erträge. Auch Tiere haben im Spiel eine zentrale Rolle. Man kann sich in der Zucht etwa von Pferden, Kühen, Hühnern versuchen. Dank Multiplayer-Modi ist auch kooperative Landwirtschaft möglich.
In der «Farming Simulator Game Zone» können sich Interessierte vor Ort oder online mit Gamern messen. In täglichen Cups warten attraktive Preise.Geübte Spieler qualifizieren sich schon ab dem 25. September auf der Gaming-Plattform von eStudios und messen sich dann live am 16.Oktober am grossen «Olma Farming Cup Finale».