Mit einem Umsatz von 9,6 Millionen Schweizer Franken konnte das hohe Wachstum von Farmy fortgesetzt werden. Farmy wa¨chst mit 26 Prozent deutlich schneller als der Gesamtmarkt.
«Wir konnten unsere Position als drittgrösster Lebensmittel-Onlineshop der Schweiz weiter ausbauen», erklärt Tobias Schubert, Co-Gründer von Farmy, in einer Medienmitteilung. Dabei dominierte der Anteil der Frischwaren mit 70 % deutlich.
Auch die Bio-Produkte im Sortiment von Farmy erfreuten sich mit 68 Prozent des Gesamtumsatzes hoher Beliebtheit. Welche Produkte hierbei durch welche Labels zertifiziert sind, ist transparent für die Kunden ersichtlich. Dank seinem technologiebasierten Logistikkonzept kommen die Waren des 2014 gegründeten Unternehmens drei bis fünf Tage frischer bei den Kunden an als Ware aus dem Supermarkt, schreibt Farmy weiter. Das komme gut an.
Geliefert werden die Bestellungen innerhalb der Metropolregion Zürich sowie am Genfer See mit der Farmy-eigenen E-Flotte. Dadurch, aber auch durch den Bezug der Produkte von lokalen Produzenten sowie Eliminierung von Food Waste, spart jeder Einkauf CO2. So konnten im Jahr 2019 laut eigenen Angaben insgesamt 397'313 kg CO2 eingespart werden.
Aktuell bietet Farmy seinen Kunden im Hub Zu¨rich u¨ber 8'000 und im Hub Lausanne u¨ber 4’500 Produkte von u¨ber 1'000 lokalen Bauern, Ba¨ckern, Metzgern und anderen Produzenten an. Damit hat der Online-Markt nach eigenen Angaben das gro¨sste Frischprodukt-Sortiment der Schweiz.



